@JRaffaele: Wenn ETFs für Dich das richtige Instrument sind, dann will ich dir da garnichts Anderes einreden. Solltest Du da etwas passendes und vor allem per Sparplan verfügbares gefunden haben, fände ich sogar ganz nett wenn Du Deine Erkenntnis mit uns teilen würdest. Ich habe bei meiner, zugegebenermaßen etwas halbherzig betriebenen Suche, nichts gefunden was mich so richtig überzeugt hat. Zum doof vorkommen gibt es übrigens wie ich finde auch keinen Grund. Lieber einmal zu viel gefragt, als einmal zu wenig. 😉 @Euphorion: Deiner ersten Aussage stimmte ich uneingeschränkt zu. Und klar, man kann sich auch "verkaufen". Was mich aber stört das ich sehenden Auges irgendwelche Kröten mit kaufen muss weil die halt im ETF enthalten sind. Also mal ein DAX ETF als reines Beispiel: Commerzbank und Deutsch Bank würde ich NIEMALS selber kaufen. von Banken, mal abgesehen von Aareal, lass ich lieber die Finger. Munich Re, Allianz? Auch von Versicherungen halte ich im Moment wenig. Volkswagen? Ist mir zur Zeit auch zu heiß. Aber wenn ich einen DAX ETF kaufen würde, würde ich mir aber alle diese Werte einfach so mit ins Depot holen. Wer sich selber zu den Einzelwerten keine eigene Meinung bilden möchte ich mit dem ETF natürlich besser dran. Wie soll man in so einem Fall auch eine Auswahl treffen? Was unbekannten "guten" Werte betrifft, es spricht auch nichts dagegen sich die Zusammensetzung der Dividenden-ETFs mal genauer anzusehen. 😉 Andererseits könnte man auch argumentieren, dass man evtl. den ein oder anderen super Dividendenwert verpasst, weil dieser nicht ins Schema passt oder etwas "exotisch" ist. Abschließend, ich will niemand seine ETFs madig machen. Das ist je nach persönlicher Einstellung und Situation sicher der genau richtige Weg. Wer sich aber tiefer mit dem Thema beschäftigen will, sollte sich zumindest überlegen ob Einzelwerte nicht auch echte Alternative für ihn wären. Ich hab' für so eine Entscheidungsfindung gerne möglichst viele Fakten und Sichtweisen auf dem Tisch. 🙂 Gruß Myrddin
... Mehr anzeigen