Hallo @Swissmaster, zunächst mal eine Gegenfrage, wieso willst Du denn in Anleihen investieren? Was erwartest Du Dir davon? Welchen Vorteil siehst Du gegenüber anderen Anlageklassen? Es ist möglich, ja sogar wahrscheinlich das es solche Informationen bereits zusammengestellt gibt. In wieweit diese frei zugänglich sind und wo die zu finden sind kann ich Dir leider nicht beantworten. Evtl. müsstest Du mal nach Literatur zum Thema suchen. Also wirklich 100% sicher gibt es bei der Geldanlage meiner Meinung nach nicht. Das sollte Jedem klar sein. Man muss mit gewissen Wahrscheinlichkeiten arbeiten und so mehr Informationen man hat und so besser man diese Interpretieren kann um so näher liegt man wohl an dem dran was passieren wird. Das ist übrigens auch das Problem von Rating-Agenturen, die sind auch nicht Gott, haben nicht das absolute Wissen und können nicht in die Zukunft sehen. Die Rendite und Risiko hängen bei der Geldanlage ja meistens direkt zusammen. Hast Du also sehr viel Sicherheit, hast Du in der Regel sehr wenig (bzw. negative) Rendite. Du musst einfach eine ganze Reihe von Parametern beachten und Szenarien durchspielen. Ich versuche mich mal in ein paar Varianten um das zu veranschaulichen: Du kaufst eine Staatsanleihe eines soliden Staates direkt bei der Ausgabe zu 100% des Nennwertes. Die Laufzeit beträgt viele viele Jahre. Evtl. zu viel um das bis zum Ende aussitzen zu können? Den gebotene Zins ist aber arg gering, zu gering um die Inflation ausgleichen zu können? Du verlierst also Geld. Nun steigen die Zinsen, Deine Anleihe ist weniger Attraktiv und der Kurs fällt, Du kannst jetzt nur noch mit Verlust verkaufen oder mit den Minizins leben, obwohl es wieder Anlagen mit attraktiven Zinsen gäbe. Alternativ kaufst Du eine bereits ausgegebene Staatsanleihe mit kürzerer Restlaufzeit, allerdings mit Preis-Aufschlag weil das ja eine sichere Anlage ist. Das könntest Du dann wohl tatsächlich aussitzen. Allerdings dürfte der Aufschlag so hoch sein, das Du sehr aktiv Geld verlierst weil das Verhältnis zwischen Zins und Inflation nicht stimmt. Edit - Ergänzung: Ach ja, noch vergessen. Solltest Du die Anleihe bis zu Fälligkeit halten, musst Du zusätzlich ja noch den Preis-Aufschlag erwirtschaften, denn Du bekommst ja nur 100% des Nennwerts zurück. Du hast ja mein Kauf bereits Minus gemacht. Kaufst Du eine Anleihe einer soliden große Firma könnten die Zinsen etwas besser sein. Aber auch diese Anleihen werden vermutlich mit deutlichen Aufschlag gehandelt. Und bei Firmen egal welcher Größe ist der Niedergang nie ganz auszuschließen. Wer hätte gedacht das Nokia oder die großen deutschen Energieversorger so einen Niedergang erleben? Ich bin jetzt kein Anleihen-Profi, mag sein ich habe so manches noch nicht bedacht und sogar Zusammenhänge falsch verstanden. Aber für mich war irgendwann klar das ich als Kleinanleger aufgrund der aktuellen Niedrigzinspolitik in dem Segment keinen Stich machen werde. Das Verhältnis von Rendite und Risiko stimmen für mich bei Anleihen nicht mehr. Und ich kann Dir nur nochmals empfehlen alles gut durch zu rechnen und Dich über möglich Risiken gut zu informieren. Gruß Myrddin
... Mehr anzeigen