- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Geschehen letzte Woche... Es wurde letzten Mittwoch, den 11.01. eine größere Summe von der Santanderbank auf ein gemeinsames Girokonto überwiesen. Kontonummer nachweislich korrekt, ich habe Vollmacht, alles wunderbar... Denkt man!
Das Geld wurde von der Consorsbank zurücküberwiesen mit dem Betreff "Kein Auftrag Hr. XYZ"... Weder mit dem Betreff, noch überhaupt mit der Tatsache, dass diese Buchung von der Consorsbank kommt konnte irgendjemand bei Ihrer Hotline etwas anfangen... Angeblich gab es keinen Zahlungseingang... Dann frage ich mich, wie die Consorsbank ohne Zahlungeingang Geld zurückbuchen kann?
Auch wurde auf Nachfrage versichert, dass es keine "Zwischenstation" bei Überweisungen an Konten hier bei der Bank gab. Dies wurde insofern als Lüge enttarnt, als uns dann die 6. Dame an der Hotline eine BIC gab, mit der - ich zitiere - "das Geld direkt auf dem Konto des Empfängers landet"...
Ich komme mir da ein wenig verschaukelt vor! Morgen früh geht der Betrag wieder bei der Consorsbank ein. Sollte dieser Betrag wieder - aus welchem Grund auch immer - zurücküberwiesen werden ohne das die Bank dies "merkt", werden Sie sicher verstehen, dass mein Vetrauen in Ihre Bank nicht mehr groß genug ist, hier weiterhin Konten mit einigen tausend Euro Guthaben zu führen!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @ComMember,
sehr gerne. Weshalb in diesem Fall nicht der, lt. Verzeichnis der Bundesbank zu verwendende BIC eingesetzt wurde, kann über die ausgehende Bank geklärt werden. Ein grundsätzliches Problem indes besteht nicht, da der Prozess, wie beschrieben, standardisiert ist. Es laufen täglich sehr viele Überweisungen völlig einwandfrei.
Via (Community-)Nachricht habe ich Ihnen den Namen einer Kollegin aus dem Kundenteam genannt. Sie ist über Ihren Anruf informiert und wird sich gerne um eine schnelle Klärung kümmern. Lassen Sie sich dazu bei Ihrem Anruf einfach mit ihr verbinden. Bitte geben Sie kurz mit an, dass Sie den Kontakt von mir genannt bekommen haben.
Viele Grüße aus Nürnberg und jetzt schon ein tolles Adventswochenende
Michael Herbst
Community Manager
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Bleibt denn nun eigentlich
vollständig korrekt, oder muss da etwas für Blitzüberweisungen ergänzt werden?
Falls etwas ergänzt werden muss, sollte es auch im Einzelnen ersichtlich sein, ob das dann auch im SEPA Raum gilt, usw.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
richtig, diesen Hinweis haben wir gerne aufgenommen. Die Ergänzung des Textes ist beauftragt. Hierzu stehe ich mit meinen Kollegen weiterhin im Austausch.
Der Prozess wird zukünftig transparenter beschrieben und stellt die Besonderheiten zur Beauftragung einer Blitzüberweisung deutlicher heraus.
Wann diese Beschreibung live gehen wird, kann ich heute leider noch nicht mit Sicherheit sagen. Stand heute, sollte die Anpassung bis Ende des Jahres veröffentlicht sein.
Einen erfolgreichen Start in diese Woche
Michael Herbst
Community Manager
- « Vorherige Seite
- Nächste Seite »