Hallo @Winter_Solder, ich hätte zunächst eine Frage. Du schreibst Du bist kein Aktien Crack. Bist Du denn Edelmetall Crack? Oder wieso kommst Du auf Gold und Platin? 🙂 Also ich würde auch wie @WingInvestor von Edelmetall-Investments als Geldanlage eher absehen. Ich bin jetzt kein Anlage-Profi, aber ich habe bisher nicht in einer offensichtlich seriöse Quelle gefunden die etwas anderes behauptet. Entweder man betätigt sich in Kursspekulationen und da sollte man sehr gut wissen was man tut. Oder man kauft z.B. Gold als Absicherung für irgendwelche größeren Verwerfungen an den Finanzmärken. Eine entsprechende Absicherung mag sinnvoll sein, ist aber halt keine gewinnbringende Geldanlage. Und wie eigentlich immer bei der Geldanlage ist mit Gebühren zu rechnen. Kaufst Du das Gold physisch kommt mindestens der Spread zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs auf Dich zu. Sprich kaufst Du eine Goldmünze beim Händler und verkaufst diese sofort wieder zum gleichen Kurs dürftest schon ein Minus gemacht haben. Bestellst Du Dein Gold beim freundlichen Webshop kommen noch Versandkosten auf Dich zu. Beim Verkauf dann gleich nochmal. Weiter stellt sich die Frage wohin dann mit dem Gold. Unter der Matratze ist ab einer gewissen Summe ein wenig leichtsinnig. Ein Schließfach bei der Hausbank wäre hier also Minimum, kostet aber auch wieder. Im Falle von Platin kommt beim physischen Kauf übrigens noch die Mehrwertsteuer oben drauf. Bis Du in einem fallenden Markt für Rohstoffe 19% Gewinn gemacht hast um das wieder rein zu holen könnte es dauern. Oder Du kaufst wie von @WingInvestor erwähnt Dein Gold über die Consorsbank. Der Kauf ist zwar Gebührenfrei, was er aber übersehen hat sind die Folgegebühren. Entweder man lässt es bei deren Partner im Tresor (kostet 0,6% p.a.) oder lässt sich das Gold Versandkostenpflichtig ausliefern. Zuletzt kaufst Du Dir mit Gold ein gewisses Währungsrisiko ein. Gold wird in Dollar gehandelt, Du musst aber in Euro bezahlen. Das Verhältnis Goldkurs und Dollarkurs können sich also für Dich ungünstig verschieben. Im Moment erlebt man ja eher das Gegenteil, das zwar der Goldkurs nach unten geht, Gold in Euro aber etwas stabiler ist. Kann natürlich blöd laufen das Du an den Kurssteigerungen, sollten die wieder kommen, in Euro gar nicht teil nimmst. Jetzt mal ganz abgesehen davon das völlig unklar ist wann der Kurs wieder nach oben dreht. Da ist womöglich an unten noch einiges an Spielraum. Ich fürchte einfach das alle halbwegs gewinnbringenden Geldanlagen einen gewissen zeitlichen Rahmen erfordern. Und man muss sich mit Geldanlage leider auch etwas beschäftigen. Für die kurzfristige Anlage gibt es wohl wirklich nur das Tagesgeldkonto, das sehe ich wie @WingInvestor. Gruß Myrddin
... Mehr anzeigen