Kleinanleger, noch dazu solche außerhalb der USA, spielen bei diesem "vote" keine Rolle. Worum geht es eigentlich im Wesentlichen? DJ Glass Lewis: Tesla-Aktionäre sollen gegen Gehaltspaket von Musk stimmen Von Ginger Adams Otis NEW YORK (Dow Jones)--Der einflussreiche Stimmrechtsberater Glass Lewis empfiehlt den Aktionären von Tesla, bei der Hauptversammlung Mitte Juni gegen das milliardenschwere Gehaltspaket von Firmengründer Elon Musk zu stimmen. In einem 71-seitigen Bericht weist Glass Lewis die Aktionäre darauf hin, dass die von Musk vorgeschlagene Vergütung - die kürzlich auf 46 Milliarden Dollar geschätzt wurde - ihre bestehenden Beteiligungen an Tesla verwässern könnte. Das Paket würde den Besitz von Musk konzentrieren und ihn mit einigem Abstand zum größten Aktionär machen. Die Anteilseigner werden auf der Versammlung am 13. Juni über das Gehaltspaket von Musk und andere Vorschläge abstimmen, darunter die Verlegung des Firmensitzes nach Texas. Glass Lewis rät den Aktionären auch hier, nicht zuzustimmen. Die Vergütung von Musk wurde ursprünglich von den Tesla-Aktionären im Jahr 2018 genehmigt, aber im Januar von einem Gericht in Delaware wegen Bedenken hinsichtlich des Genehmigungsverfahrens für ungültig erklärt. In der Entscheidung verwies der Richter auf Musks "weitreichende Beziehungen" zu den Board-Mitgliedern und stimmte zu, das Paket, das einst auf 55,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, aufzuheben. Tesla hat das Vergütungspaket - das auch aus einer 10-jährigen Gewährung von Aktienoptionen besteht - vergangenen Monat erneut vorgeschlagen. Glass Lewis hatte bereits 2018 davon abgeraten, für das Gehaltspaket zu stimmen. Nun heißt es von dem Stimmrechtsberater, dass die meisten der Bedenken auch in der Version für 2024 bestehen blieben. "Die übermäßige Höhe der Prämie, sowohl auf reiner Dollarbasis als auch im Hinblick auf den Verwässerungseffekt bei Ausübung, steht weiterhin ganz oben auf der Agenda", so die Analyse von Glass Lewis. "Die vom Unternehmen vorgelegte Begründung trägt wenig dazu bei, diese Bedenken zu zerstreuen, wenn man bedenkt, wie groß der Umfang ist." Musk bezieht kein Gehalt von Tesla. Er zählt zu den reichsten Menschen der Welt, der Großteil seines Vermögens ist in Aktien seiner Unternehmen gebunden. Der Marktwert von Tesla ist seit 2018 von rund 50 Milliarden Dollar auf 570 Milliarden gestiegen. Aktionäre, die die Vergütungsbedingungen unterstützen, sind der Meinung, dass Musk für das Erreichen von Leistungszielen belohnt werden sollte. Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/kla/mgo (END) Dow Jones Newswires May 27, 2024 02:10 ET (06:10 GMT) Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.
... Mehr anzeigen