- 870.925 Besucher pro Monat
- 68.761 Beiträge,
- 116.400 Mitglieder

Registrierdatum | 10.09.2016 00:55 |
Datum des letzten Besuchs | 03.09.2019 17:36 |
Summe gesendete Nachrichten | 12 |
Summe Tags | 4 |
Summe erhaltener Likes | 18 |
Betreff | Aufrufe | Gesendet |
---|---|---|
2437 | 30.08.2019 23:40 | |
3811 | 30.08.2019 16:44 | |
2214 | 30.08.2019 16:28 | |
1579 | 30.08.2019 16:21 | |
2910 | 21.08.2019 15:07 |
Betreff | Likes | Gesendet |
---|---|---|
1 | 30.08.2019 16:21 | |
1 | 25.07.2019 15:11 | |
1 | 30.08.2019 16:28 | |
8 | 25.07.2019 15:20 | |
1 | 07.06.2018 20:16 |
Betreff | Likes | Autor | Neuester Beitrag |
---|---|---|---|
2 | |||
3 | |||
1 | |||
15 | |||
1 |
01.06.2017 01:16
Die Funktion ist de facto eine Anstiftung zum Vertragsbruch. Praktisch jede Bank hat in den Bedingugen zu ihrem Online-Banking stehen, dass die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.
Nun mag die Consorsbank argumentieren, dass sie die Zugangsdaten eh nicht speichert, wenn man das entsprehende Häkchen nicht setzt. Nichtsdestotrotz ist es eine vertragsverletzende Weitergabe.
Die Idee ist aus KundInnensicht gut, sollte aber nur funktionieren, wenn Banken anfangen, extra Zugangsdaten für MultiBankig zu vergeben, die nicht unter die vertraglichen Weitergabeverbote fallen.
Fazit: Finger weg!
Online-Status |
![]() |
Datum des letzten Besuchs |
03.09.2019
17:36
|
Benutzer | Likes-Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
1 | |
1 | |
2 |