Hallo @ETFMike , ich habe noch einmal meine Unterlagen eingesehen. Die Thesaurierer werden wie Auschütter nun besteuert und dieser Teil vom Freibetrag abgezogen. Bei den Thesaurierern wird aber nicht wie bei den Ausschüttern der volle Betrag versteuert, weshalb man einen Teil beim Verkauf versteuern müsste. Aus meiner Sicht bei deinen genannten Vorgaben aber nur von geringer Bedeutung. Ich selbst bin in deinem Alter und stehe von daher von den gleichen Problemen. Selbst meine Investitionen stehen in etwas auf gleichem Level. Aus diesem Grunde habe ich ein paar Entscheidungen für mich beschlossen. 1. Ausschütter und/oder Dividendenzahler Ich bevorzuge Auschütter und Dividendenaktien um so zusätzliche Einnahmen generieren zu können. Begründung: Mit Einsetzen meiner Pension werde ich weniger Einnahmen haben im Gegensatz zum aktuellen Gehalt. Die zusätzlichen Einnahmen sollten im Idealfall dieses voll ausgleichen. 2. Fond und Aktien Ich nehme den MSCI World als Basis fürs Depot. Aus meiner Sicht ein Kompromiss zwischen Wertsteigerung, Risiko und Einnahmen. Durch die aktuelle Wiederanlage steigen meine Anteile. Bei Thesaurieren würde der Wert eines Anteils steigen. Beide steigen oder fallen im Kurs zusätzlich aber entsprechend der Börsenwillkür. Mit mehr Anteilen ist eine Depotanpassung aus meiner Sicht leichter vorzunehmen. Zusätzlich kann ich mich dazu entscheiden, die Ausschüttungen nicht mehr automatisch neu Anlegen zu lassen. Zusätzlich investiere ich in Dividendenzahler in Form von Aktien. Sollten später mal wieder Zinsen eine Rolle spielen, könnten es auch Anleihen oder ein Sparkonto werden. Hier geht es mir hauptsächlich um die Zusatzeinnahmen. Kurssteigerungen nehme ich natürlich gerne mit. Generell gehe ich durch die neue Steuerreform davon aus, dass sich auf 15 bis 20 Jahre zwischen Thesaurierer und Ausschütter kaum noch steuerliche Vor- oder Nachteile ergeben. Gern darf dies ein Anderer/-e widerlegen. 😄 Anders sieht es natürlich mit den Ordergebühren aus. Hier sollte man wirklich versuchen Gebührenfreie Aktionen auszunutzen. Ob ich nach Auslaufen der Aktion mich wirklich gleich für einen neuen ETF entscheide kann ich noch nicht genau sagen. Diese Entscheidung werde ich treffen, wenn die Zeit gekommen ist. Bis dahin weiß ich auch, wie mein Depot aussieht und ob ich eventuell andere Optionen für mich persönlich besser finde. Ich hoffe, dass dir meine Gedanken etwas dabei helfen deinen eigenen Weg zu gehen.
... Mehr anzeigen