Hallo @Uschka, also ich weise zur Sicherheit auch noch mal darauf hin, das ich auch nicht viel mehr bin als ein fortgeschrittener Anfänger. Es kann also sein das ich manche Dinge bisher falsch verstanden habe. Meine Meinung kommt aus der persönlichen Erfahrungen der letzten 2-3 Jahre in denen ich wirklich aktiv geworden bin bei der Geldanlage. Und weil man einfach nie aus lernt, kann ich nur von meinem aktuellen Wissenstand berichten. Was ich Dir sage kann der totale Blödsinn sein und vielleicht sehe ich manches in naher Zukunft schon wieder ganz anders. Also bitte immer als persönliche momentane Einzelmeinung verstehen. Deine Entscheidungen nach welcher Strategie Du in was investrierst musst Du letztlich selber treffen. Ich bin mir selber noch nicht sicher wie gut meine Strategie ist. 😉 Allerdings möchte ich Dich gerne unterstützen wenn Du weiter kommen willst. Scheinst ja recht hartnäckig zu sein. Bei mir ist das noch nicht lange her als ich gar nicht so recht wusste wie ich einsteigen soll. Also eher in Richtung Dividenden. Generell würde ich Dir zwar immer noch raten Dich mit ETFs zu beschäftigen. Aber ich persönlich habe noch keinen Dividenden-ETF gefunden der mich so richtig überzeugt hat und den es auch als Sparplan gibt. Du könntest also zumindest mit soliden Einzelwerten Versuchen wenn Du Dir der Risiken bewusst bist. Also die Idee bei der Dividenden-Strategie ist, dass Du wie der Name schon sagt vor allem auf die Dividenden der Aktien aus bist. Sollte es Kursgewinne geben ist das schön, aber Du wirst die Aktien eigentlich nicht ohne weiteres verkaufen. Bringt Dir also erst mal nichts. Das spannende dabei ist es gibt viele Unternehmen die die Dividenden regelmäßig erhöhen. Das bedeutet, hast Du die Aktie erst mal gekauft steigt die Dividende im Verhältnis zum Kaufpreis über die Jahre stetig an. Wichtig ist dabei natürlich der Preis für die Aktien. Sagen wir mal eine Firma zahlt pro Aktie 2 Euro Dividende. Kostet Dich die Aktie 100 Euro sind das 2% Dividendenrendite. Bekommst Du die Aktie aber für 80 Euro sind es schon 2,5% Dividendenrendite. Zu Deiner Frage was die so zahlen. Ich habe mein Depot seit Jahresbeginn sehr stark in Richtung Dividenden-Titel umgeschichtet. Dabei sind mir im Januar/Februar, als die Börse so eingebrochen ist, ein paar Schnäppchen gelungen. Mein bester Dividendentitel zahlt im Moment ausgehend vom Kaufpreis inkl. Gebühren 12,8% p.a., mein schlechtester Titel (habe ich erst per Sparplan begonnen) knapp 2,2%. Trotzdem darf man die mögliche Kursentwicklung nach dem Kauf nicht ignorieren. Findest Du einen super Aktie mit 8% Dividendenrendite und die Aktie fällt im folgenden Jahr um 40%, dann brauchst Du Jahre um überhaupt mal ins Plus zu kommen. Und wenn eine Aktie so fällt ist mit der Firma meistens etwas faul, wer weiß wie lange die doch eine so hohe Dividende zahlen können. Damit sind wir beim zweiten großen Risiko, nur weil eine Firma bisher eine Dividende gezahlt hat muss das nicht so weiter gehen. Es kann immer mal sein das die Dividende gekürzt wird oder ganz aus fällt. Die Diskussionen bei VW hast Du evtl. über die Presse mit bekommen!? Wie findest Du jetzt also den richtigen Einstiegt? @Euphorion meinte ja schon korrekt das Du mal Tante Google befragen solltest. Ich persönlich würde zusätzlich auch noch YouTube bemühen. Dort gibt es eine ganze Reihe interessanter Grundlagen-Videos. Zusätzlich zur Dividenden-Strategie solltest Du auch mal nach "Dividenden Aristokraten" suchen. Das bezeichnet Firmen die seit viele Jahren die Dividenden nicht gesenkt, meistens sogar erhöht haben. Ach ja und auch hier in der Community war das Thema Dividenden schon häufiger Inhalt von Diskussionen. Also auch hier mal die Suche nutzen. 🙂 Wichtig noch, die diversen Videos und Infoseiten werden oft von Leuten betrieben deren Ziel es ist irgendwann nur noch vom passiven Einkommen zu leben. Ein Teil deren Strategie ist es anderen ihr Wissen zu verkaufen. Hier bitte lieber ein bisschen extra Misstrauisch sein, von denen bekommst Du auch nicht für Geld "die Strategie die Dich reich macht". Und bitte die Informationen zwar sammeln aber unbedingt selber bewerten. Zuletzt noch ein paar grundsätzliche Gedanken. Ich bin der festen Überzeugung das Diversifikation (als aufteilen auf Viele) mein Risiko senkt. Das mag zwar Laienhaft sein, ein Warren Buffet konzentriert sich auf wenige gute Investments, aber nach meinen persönlichen Erfahrungen bin ich da sehr vorsichtig geworden. Du solltest Dir also überlegen wie Du Deine 4.000 Euro sinnvoll aufteilst. Dabei solltest Du aber die Gebühren im Blick behalten. Ich denke unter 10.000 Euro ist ein richtig diversifiziertes Depot nicht vernünftig zu schaffen. Darum immer wieder der Hinweis auf die ETFs. Allerdings nicht falsch verstehen, ich finde Du solltest unbedingt dabei bleiben erst mal nur die geplanten 4.000 zu investieren. Den Rest auf dem Tagesgeld-Konto zu lassen ist natürlich auch Diversifikation. 😉 Bei der Diversifikation solltest auf verschiedene Firmen/Branchen/Länder und zum Anderen auf eine Investition über einen gewissen Zeitraum achten. Der Sommer ist erfahrungsgemäß immer recht schwach. Auch kann es sein das Du heute kaufst und in 2 Wochen crasht die Börse und Du hättest viel billiger einkaufen können. Hier können Sparpläne ein gutes Mittel sein mit erträglichen Gebühren das Investment in verschiedene Titel über einen gewissen Zeitraum zu strecken. Ich hoffe das hilft nun erst mal als Basis für den Einstieg. Gruß Myrddin
... Mehr anzeigen