Hallo @GoCho, sorry das die Antwort etwas gedauert hat. Also wieso nun bestimmte Werte als Sparplan verfügbar sind und anderen nicht, kann vermutlich nur die Consorbank erklären. Wenn ich das richtig sehe gibt es aber nur Werte bestimmter Indizes und da gibt es ja feste Regeln welches Papier da aufgenommen wird. Welche Kriterien nun die Consorsbank darüber hinaus verwendet, wenn nur einige Papiere eines Index als Sparplan verfügbar sind, ist für mich reine Spekulation. Ich hatte bisher den Eindruck, da lassen die sich nicht so gerne in die Karten schauen. 😉 Und noch mal was das Thema ETF und Diversifikation betrifft. Klar erhältst Du bei einem ETF eine Mischung die andere Leute bestimmen. Die Frage ist ob Du selbst eine so gute Auswahl treffen kannst um besser als der ETF zu sein. Ich bemühe mal den viel zitierten Warren Buffet: "Breite Diversifikation ist nur dann nötig, wenn Investoren ihr Handwerk nicht verstehen." Und genau weil ich mich NICHT für den neuen Warren Buffet halte, ist mir Diversifikation sehr wichtig. Ich habe große Zweifel ob mir als Kleinanleger das nötige Wissen und vor allem die nötigen Informationen zur Verfügung stehen totsichere Anlageentscheidungen zu treffen. Und wenn Du bei 4-5 Titeln im Depot nur einmal richtig falsch liegst (weil etwas total unerwartetes passiert, siehe z.B. bei VW) dann zieht das Deine Performance unter Umständen für Jahre ins Minus. Ich habe z.B. so ne Kröte von Fond im Depot in den ich viel zu viel Investiert habe und mich ständig nervt und mahnt. 😉 Darum solltest Du gut abwägen ob es nicht erst mal Sinn macht in einen oder mehrere ETF zu investieren um damit zumindest das Risiko zu minimieren ein einzelner Fehlgriff Dich für längere Zeit ins Minus zieht. Wenn dann, sagen wir mal 10.000 Euro zusammen sind, kannst Du den ETF immer noch verkaufen und in Einzelwerte umschichten. Oder ab einer gewissen Summe den ETF pausieren/reduzieren Einzelwerte die Dich besonders interessieren beimischen. Gruß Myrddin
... Mehr anzeigen