- 99.030 Mitglieder,
- 58.801 Diskussionen,
- 923 Gelöste Fragen

am 15.06.2016 19:00
Unsicherheit ist immer gut und so haben sich die Londoner Banker mal wieder darauf eingeschossen, den Dax massiv leer zu verkaufen. Technisch werden jetzt wieder hohe Risiken aktiviert. Kursziele unter 9000 werden ausgerufen.
Volkswirte sehen das etwas anders. Die Folgen eines Brexits wären überschaubar. Glaubt irgend jemand wirklich, zwischen der Insel und Kontinentaleuropa würde nach einem Brexit eine wirtschaftliche Eiszeit ausbrechen? Zunächst würde eine zweijährige Übergangsfrist gelten, für die Zeit danach müssten Verträge neu ausgehandelt werden. Danach würde Großbritannien vermutlich einen Status wie die Schweiz oder Norwegen haben. Na und?
Zudem zeigen die Umfragen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass der Brexit kommt. Ich halte daher ausnahmsweise "fundamental" dagegen. Das aktuelle Daxniveau ist ein Kaufniveau. Nach dem Verfall könnten sich einige Schieflagen auflösen und der Markt bereits zur Aufholjagd ansetzen. Daher kaufe ich jetzt bereits. Mein Daxfavorit ist dabei Daimler.
am 16.06.2016 13:43
Ich weiß nicht, wer sich da alles darauf eingeschossen hat den Markt zu "verschlanken", doch sehe ich es so wie der Autor - es bieten sich dadurch einige gute Kaufgelegenheiten.
Wenn man in seinem Depot fundamental gute Werte hat, dann sind diese nicht plötzlich wertlos geworden. Sollte durch die ausgebrochene Panik noch mehr Verkaufsdruck entstehen und meine Aktien einen Wunschkaufpreis erreichen, dann werde ich nachkaufen.
am 16.06.2016 19:20
Ich sehe das ähnlich. Der Brexit ob ja oder nein wird für Volalidität sorgen, aber grundsätzlich wird sich dadurch bei soliden Werte nichts ändern. Mehr Gedanken mache ich mir zur Zeit wegen dem Gebert Indikator, der Mai auf verkaufen gedreht hat. Der lag rückblickend wirklich immer gut.
am 16.06.2016 19:23
Volatilität ist natürlich gemeint 😂😂
am 24.05.2019 15:33
Brexit reloaded? Back to the start!
Theresa May tritt zurück. Sie hat endlich realisiert, dass die Hammelherde namens britisches Unterhaus nicht zu führen ist, weil es sich nicht darüber einigen kann, wieviel man zum EU-Futtertrog beisteuern und wieviel man daraus naschen will.
Boris Johnson wird nicht Prime Minister, weil in England NIE das passiert, was alle erwarten.
Sein schamloser Brexiteer-Kollege und Chefdemagoge Nigel Farage bessert derweil im EU-Parlament - warm und weich gepolstert - seine EU-Pension auf.
Bis auf weiteres wird das Sommerlochtheater weitergehen wie auf den Weiden Neuseelands, aber das kennt man ja.
am 27.05.2019 07:54
@stocksour Bei uns laufen schon Wetten wer zuerst fertig wird. Brexit, BER oder Stuttgard 21.
Ansonsten sehe ich beim Brexit auch erst einmal kein Ergenis. Egal ob neues Referendum oder tatsächlicher Austritt. Wirkliche Sorgen mache ich mir allerdings um die noch offene Grenze in Irland und die NIRA (New IRA).
am 27.05.2019 20:30
Zumindest ist geklärt, dass es kein neues Referendum gibt und die
Briten jetzt auch aus der EU raus gehen.
Trump liefert jede Unterstützung. Der zieht zusätzlich die Fäden.
-der Drops ist gelutscht-
Im Rahmen der Streuung suche noch 2 hoffnungsvolle britische Werte zum Einstieg.
Lloyds Banking Group habe ich schon.
Momentan sind britische Aktien günstiger bewertet als US-Aktien.
Hat jemand einen Tipp für mich?
LG
Zeki
28.05.2019 10:31 , bearbeitet 28.05.2019 10:36
@zeki: Ich habe GB als attraktives Dividendenland entdeckt, es wird nämlich keine QSt abgezogen. Zudem ist das Pfund aus den bekannten Gründen ohnehin günstig und zum Franken wahrscheinlich stark unterbewertet, was die Aktien für mich sehr günstig macht. Hier mein aktuelles GBP-Portfolio: BATS, IMB, PETS, TUI sowie Vodafone. Alle zahlen gute bis sehr gute Dividenden, befinden sich allerdings beim Kurs zur Zeit meist sehr weit Unten. Betr. PETS beim Handeln aufpassen, weil auch in den USA gibt es eine PETS.
am 30.05.2019 12:33
Hallo Expat,
herzlichen dank für deine Einschätzung.
Ich werde mich in GB-Aktienwerte einarbeiten :-)
Vom britischen Markt verspreche ich mir etwas.
Vorerst habe ich soeben einen ETF gezeichnet aund zwar den IShare Core FTSE100
zu 8,15 Euronen.
Deine Aktien habe ich mir angeschaut. Aber was verbirgt sich unter IMB?
Viele Grüße
Zeki
30.05.2019 15:48 , bearbeitet 30.05.2019 21:04
Hallo @Zeki,
.....warum eine Beschränkung auf den britischen Markt? Z. B. zeigte ein einfacher MSCI World ETF (oder All Country World ETF) eine sehr deutliche Outperformance über 1, 3, 5 und 10 Jahre gegenüber dem FTSE 100. Die letzten 6 Monate liefen nahezu parallel.
Delta 10 Jahre +70%
Delta 5 Jahre +60%
Delta 3 Jahre +30%
Delta 1 Jahr +12%
Delta 6 Monate +1%
jeweils zugunsten der MSCI World/MSCI AC-Produkte.......
Vergleich z.B. mit LYX0AG (MSCI World) oder A1W8SB (MSCI All Country World)
Weiss natürlich nicht, was du sonst noch so abgedeckt hast und ob UK unbedingt separat abgedeckt werden muss......
Bei UK-Einzeltiteln sieht die Sache - wie @expat bereits erwähnte - wegen der 0-Quellensteuer-Geschichte u.U. anders aus........
LG
onra