- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Guten Tag zusammen,
gibt es seitens der Consorsbank bereits ein Dokument oder Informationen zu den Aktions-ETF, die 2022 kostenfrei zu handeln sein werden?
Die aktuelle Aktion endet ja am 31.12.2021...
Vielen Dank!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Traganth,
vielen Dank für Ihren Beitrag zum Thema kostenfreier ETF Einmalkauf 2022
Da uns zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht alle Informationen vorliegen, haben wir Ihre Anfrage zur weiteren Klärung an die zuständigen Kollegen weitergeleitet. Sobald uns eine Rückmeldung vorliegt, werden wir Sie an dieser Stelle selbstverständlich umgehend informieren.
Vielen Dank und viele Grüße
CB_Stephan
Community-Moderator
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Die Informationen zu den StarPartnern für 2020 wurde Ende KW 52 in 2019 aktualisiert. Ich gehe davon aus, dass die Info dieses Jahr wieder in diesem Zeitraum aktualisiert wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Traganth,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren Kunden auch 2022 StarPartner ETFs der 5 beliebten Emittenten BNP Paribas Asset Management, iShares, Lyxor, Amundi und Vanguard anbieten können. Mit über 90 nachhaltigen ETFs bauen wir uns Angebot für gebührenfreie Investitionen für Sie aus.
Auf der Seite https://www.consorsbank.de/ev/Sparen-Anlegen/Anlegen/etf/etf-einmalanlage?icid=MDD-4#etfsuche finden Sie übersichtlich je nach Markt die aktuellen nachhaltigen Aktionsprodukte.
Viele Grüße und einen schönen dritten Advent
CB_Susan
Community-Moderatorin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Täusche ich mich? Mit dem kostenfreien Einkauf ist das so eine Sache, wie mir scheint. Ich habe mir mal die zwei ETFs angeschaut, die heute als erstes hochpopen:
https://www.consorsbank.de/web/Wertpapier/ETF909 und
https://www.consorsbank.de/web/Wertpapier/A0Q4R6
Wenn man in den Verkaufsprospekt schaut, dann hat ersterer einen Ausgabeauf- und einen Rücknameabschlag von je 5% des Anteilwertes.
Da spielt die Ordergebühr beim Verkauf eigentlich kaum eine große Rolle.
Bei dem zweiten ETF sind es 2 bzw. 1%.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Im Verkaufspropekt stehen allgemeine Angaben des Emittenten zum ETF. Wenn die Consorsbank diesen zu abweichenden Konditionen anbietet, dann sind diese mit dem Emittenten exklusiv vereinbart und gelten eben so nur für die Consorsbank.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @slk04 ,
...wenn du in Verkausprospekt 1 und 2 weiter liest, dann steht dort wie für den Erwerb von ETF's üblich ------->
"Bei Erwerb von Anteilen über die Börse fällt kein Ausgabeaufschlag an."
Also die üblichen Ordergebühren nach dem Preisleistungsverzeichnis.
LG+
onra
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
danke für die Richtigstellungen.
Ich war nur in den Tabellen der Lyxor ETFs auf die Auf- bzw. Abschläge gestoßen. Den Passus über den Bezug über die Börsen hatte ich übersehen. In der Aktionsseite von Consors war nur die Rede unter "Ordergebühren" von kostenlosem Kauf.
Ich dachte, dass sich das auf die Ordergebühren des Preis-/Leistungsverzeichnis bezieht, nicht auf die Auf-/Abschläge. Jetzt ist das gerade umgekehrt.
Na, ich bin in dem Buch, das ich mir über ETF-Handel gekauft habe, erst auf Seite 45 ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Ich möchte gerne mein eigenes Thema nocheinmal aufgreifen. Gibt es für das Jahr 2023 bereits Informationen, welche kostenfreien ETF Sparpläne fortgeführt werden? Bis jetzt sind die Aktionen von Amundi bspw. auf den 31.12.22 befristet...
Viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Auf der Übersichtsseite zu den ETF-Sparplänen steht, dass ETF von Invesco, VanEck und db X-trackers vorerst befristet bis 31.12.2024 kostenfrei bespart werden können. Ob die ETF von Amundi und Lyxor weiter kostenfrei bespart werden können, wir eventuell demnächst bekanntgegeben. In den letzten Jahren wurde dies im Dezember bekanntgegeben.