Was ist ein Kapitalschutz-Zertifikat? Mit einem Kapitalschutz-Zertifikat können Anlegende an der Wertentwicklung eines Basiswertes, z. B. eines Aktienindex, einer Aktie oder sogar eines Investmentfonds partizipieren und gleichzeitig das investierte Kapital schützen. Da...
Die Europäische Kommission hat im Jahr 2019 den European Green Deal ins Leben gerufen. Ein Konzept mit dem Ziel, die Wirtschaft Europas auf Klimaneutralität auszurichten und somit die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens umzusetzen. Ziel ist es den Übergang zu ein...
Die EU-Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Definition und Klassifizierung von ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten. Hierfür wurden 6 Umweltziele beschlossen: KlimaschutzAnpassung an den Klimawandelnachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Me...
Die EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR = Sustainable Finance Disclosure Regulation) legt Finanzmarktteilnehmern und Finanzberatern spezifische Transparenzpflichten auf. Dies soll dazu beitragen, Nachhalt...
MiFID (Markets in Financial Instruments Directive) ist eine europäische Finanzmarktrichtlinie mit dem Ziel, Finanzmärkte transparenter zu machen und ihre Funktionsweise zu verbessern. Definiert sind hierbei bestimmte organisatorische Anforderungen, die im Zusammenhang m...
Hierbei handelt es sich um Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, die bei Eintritt eine potenziell materielle Wertminderung einer Investition zur Folge haben könnten.
Die Sustainable Development Goals wurden von den Vereinten Nationen (UN) im Rahmen der "2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung" eingeführt. Definiert sind 17 Entwicklungsziele u. a. aus den Bereichen Umweltschutz, Menschenrechte, wirtschaftliche Entwicklung oder Bildu...
Die im Jahr 2014 veröffentlichte EU-Richtlinie, Non-Financial Reporting Directive (NFRD), verpflichtet EU-Unternehmen (ca. 6000 Unternehmen) von öffentlichem Interesse über soziale und umweltbezogene Aspekte Bericht zu erstatten. Die im Jahr 2022 veröffentlichte EU Ric...
Themenfonds enthalten Assets bestimmter Industriezweige, Wirtschaftssektoren oder Themenbereiche. Nachhaltige Themenfonds reichen somit von Investments in breite Spektren, wie z. B. erneuerbarer Energie, bis hin zu spezifischen Investments in Themen wie Solarenergie od...
Neben einer finanziellen Rendite leisten sie nachweislich auch einen positiven Beitrag zu diesem vordefinierten Wirkungsziel (Impact). Das Wirkungsziel orientiert sich oftmals an vordefinierten Nachhaltigkeitszielen wie den Umweltzielen der EU-Taxonomie oder den Sustai...
Unter Corporate Social Responsibility, oder kurz CSR, ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens zu verstehen. Unternehmen verpflichten sich in diesem Sinne der nachhaltigen und zukunftsgerichteten Gestaltung der ...
Ein Trailing Stop Buy ist ein Kaufauftrag, der erst ausgeführt wird, wenn ein Abwärtstrend beendet ist. Unser Wissensvideo zeigt, wie es funktioniert: Sie legen fest, zu welchem Kurs Sie bei einer Aufwärtsbewegung einsteigen würden - wie bei einem Stop-Buy. Fällt ...
Eine Anleihe ist ein Kredit, der als Wertpapier an der Börse gehandelt werden kann und von Staaten oder Unternehmen herausgegeben wird. Der Käufer einer Anleihe, genannt Anleihegläubiger, leiht dem Emittenten der Anleihe, genannt Anleiheschuldner, durch den Kauf der A...
Mit der Next Order erteilen Sie gleichzeitig zwei Aufträge. So legen Sie bereits beim Kauf (Basisorder) fest, zu welchen Bedingungen Sie das Wertpapier wieder verkaufen werden (Folgeorder). So können Sie zum Beispiel folgende Strategien umsetzen: Gewinne sichern. Si...
Beim Verkaufen von Wertpapieren wählen Sie zwischen Direkthandel und Limithandel. Im Limithandel geben Sie Ihren Verkaufsauftrag am gewählten Handelsplatz ab und können ihn mit zusätzlichen Bedingungen ausstatten: Unser Tipp: Mit der Orderoption Next Order können Sie ...
Beim Kaufen von Wertpapieren wählen Sie zwischen Direkthandel und Limithandel. Im Limithandel geben Sie Ihren Verkaufsauftrag am gewählten Handelsplatz ab und können ihn mit zusätzlichen Bedingungen ausstatten: Kauforder mit Orderzusatz Next Order Mit diesem Zusatz er...
Als Abgeltungsteuer wird die Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen bezeichnet. Mit Einführung der Abgeltungsteuer zum 01.01.2009 werden private Kapitalerträge pauschal besteuert. Der Steuersatz beträgt 25,00 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchenste...
Welche Kreditkarte bietet die Consorsbank an und was kostet sie? Mit Eröffnung eines Consorsbank Girokontos bekommen Sie als Kontoinhaber eine kostenlose Visa Card Debit. Weitere Optionen und Informationen erhalten Sie auf unserer Übersicht.
Eine Trailing-Stop-Loss-Order ist eine Stop-Loss-Order die sich bei steigenden Kursen automatisch nach oben anpasst. Bei einer Trailing Stop Loss Order erteilen Sie einen Stop Loss, der sich bei steigenden Kursen automatisch nach oben anpasst. Sie geben neben dem Stop...