- 116.086 Mitglieder,
- 71.549 Diskussionen,
- 1.156 Gelöste Fragen

am 30.05.2015 09:34
am 03.06.2015 12:34
Ein Haken an der Sache ist, dass man mit fünfstelliger PIN und gestohlenem Smartphone, das für SMS-TAN eingerichtet ist, die App gar nicht braucht: Mit jedem Smartphone hat man so vollen Zugriff auf das Online-Banking via Website. Da hilft nur ein anderes Freigabeverfahren. Und ein komplexeres Passwort anstelle der fünfstelligen PIN.
am 04.06.2015 13:28
@frankbernhardhat vollkommen recht, dass macht diese Diskussion, doch im Grunde vollkommen sinnlos.
Man kann auch ohne die App auf das Online Banking zugreifen und zwar einfach über die Consorsbank Internetseite.
am 04.06.2015 21:01
Und ich werde nie begreifen wieso immer noch jemand glaubt das hier ein komplexeres Passwort irgend einen auch nur minimalen Sicherheitsvorteil bringt!?
Wenn die das Passwort ausspähen ist es unerheblich ob das 5, 50 oder 500 Stellen hat!
Ein geklautes Smartphone ist ja wohl ein deutlich anderes Angriffsszenario wie ein Online-Angriff. In so einem Fall können die Dir auch genauso den TAN-Generator klauen. Alternativ je nach krimineller Energie wäre natürlich auch möglich das die Dir ein Messer an die Kehle halten und sich höflich bitten die gewünschten Transaktionen einfach für sie zu erledigen.
Der Punkt ist doch gerade das beim SMS-TAN Verfahren in Verbindung mit einem Smartphone gar kein Klauen, sondern nur eine Online-Übernahme/Trojaner nötig ist. Darum sollte man eben kein SMS-TAN mit einem Smartphone machen, APP hin oder her.
Gruß
Myrddin
am 10.06.2015 07:43
Wenn ich mich recht erinnere, funktionierte das mTAN-Verfahren in der alten "Cortal Consors" App aus den genannten Sicherheitsgründen nicht! Kann das jemand bestätigen? In der neuen Consorsbank App gibt es diese Sicherheitssperre nicht mehr, stattdessen hat die Bank möglicherweise die AGBs geändert und das Problem auf den Kunden abgewälzt.
am 01.06.2016 22:23
Wie ist denn der aktuelle Stand?
Kann man inzwischen die mTAN Funktion oder auch allgemein Überweisungen in der App sperren?
Hat man nämlich TouchID als Identifikation in der App eingestellt (das ja bekanntlich schon kurz nach Erscheinen geknackt wurde) und mTAN aktiviert steht einer unautorisierten Überweisung ja eigentlich nichts mehr im Wege.
am 21.06.2016 16:14
Hallo @Leo94
Gut Ding will Weile haben, bitte entschuldigen sie die verspätete Antwort.
Wir können Ihre Bedenken gut nachvollziehen und empfehlen, sofern Sie die App nutzen, entweder die Deaktivierung des mobilen TAN-Services und die Nutzung des TAN-Generators oder die Verwendung eines zweiten Handys für den Service.
Sperrungen des Mobilen TAN-Services oder Überweisungen ausschließlich für die App sind nicht möglich. Entweder wird der Service generell, also auch z.B. für die Homepage, gesperrt oder nur nicht genutzt. Gleiches gilt für Überweisungen. Auch hier ist nur eine generelle Transaktionssperre des Kontos möglich. Ausnahme: Referenzkonten. Sofern diese eingerichtet sind, werden Überweisungen nur auf diese beschränkt. Die Einrichtung von Referenzkonten ist jedoch nur über die Homepage, nicht aber über die App möglich.
Beste Grüße
CB_Kai
am 29.06.2016 08:24
am 29.06.2016 09:23
am 29.06.2016 09:37
Es gibt technische Möglichkeiten, zumindest bei iOS zwischen einem Funktionsumfang einer "Universal-App" zu unterscheiden, wenn sie auf einem Telefon oder auf einem Tablet läuft. Auch würde es sich technisch realisieren lassen, dass man für SMS-TAN und Banking über die App nicht das selbe Telefon nutzen kann, zum Beispiel über die Freischaltung der Banking-Funktion über eine SMS an eine Nummer, die nicht die SMS-TAN-Telefonnummer ist.
Klar, das ist aufwändig. (Vielleicht scheut die Consorsbank diesen Aufwand, weil sie längst intern an einer App-TAN-Lösung arbeiten?) Und wesentlich sicherer wird die Sache dadurch auch nicht. Denn egal wie man die App absichert, es ließe sich ja immer auch die Banking-Funktion über die Website im Browser des Smartphones nutzen.
Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, dem sei der TAN-Generator empfohlen. Klar, weniger bequem. Aber das ist der Preis für die derzeit sicherste Lösung.