- 98.949 Mitglieder,
- 58.732 Diskussionen,
- 923 Gelöste Fragen

am 29.01.2018 12:50
@stkl, muss man eine Transaktions-ID statt der letzten 6 Stellen der IBAN angeben, könnte eventuell die Kopplung der TAN an das Konto ausgehebelt werden.
am 29.01.2018 13:27
am 29.01.2018 13:38
@stkl, mir geht es mit nicht darum, was intern möglich ist oder nicht. Wie soll der Nutzer überprüfen, ob die angzeigt Transaktions-ID zur eingegebenen oder einer anderen IBAN gehört?
am 29.01.2018 13:51
am 29.01.2018 14:44
am 07.03.2018 17:15
Diese Aussage ist leider komplett falsch.... weder die Minute stimmt noch eine oder gar zwei weitere Überweisungen... .ich habe leider monatlich das Problem und könnte daran verzweifeln.... Das Prinzip mit dem Tan-Generator ist das aller letzte... Abhilfe würde Sammelüberweisungen schaffen, aber dazu ist die Bank wohl nicht in der Lage.
am 07.03.2018 19:01
Zum CB-TAN-Generator nur soviel:
Mein erster tat von 05/10 bis 07/17 gratis, wartungsfrei und zuverlässig das, was er tun sollte.
Ich finde sowohl das Gerät als auch das Prinzip genial und möchte ihn nicht missen.
am 14.12.2018 12:58
2015: ....
Selbst ein simpler Hinweis auf das Problem bei der TAN Eingabe ist nicht umgesetzt wurden.
- und dafür würde es nicht mal irgendwelche hochspezialisierten SW-Entwickler brauchen
Wir haben jetzt fast 2019
Die Verantwortlichen der Consorsbank wollen das lästige Ärgernis durch Aussitzen lösen
Ist ja nicht ihr Problem, sondern der des Kunden
09.01.2019 22:54 , bearbeitet 09.01.2019 22:58
Die Lösung ist genauso einfach wie simpel:Bei aufeinanderfolgenden Überweisungen vom gleichen Konto einfach zwischendrin mal eine andere beliebige 6-stellige Nummer eingeben.
Folge: Der TAN-Generator erzeugt bei der zweiten Eingabe eine andere TAN :-)
Funktionierte leider nur zufällig ...