- 116.305 Mitglieder,
- 71.864 Diskussionen,
- 1.162 Gelöste Fragen

am 11.12.2018 16:50
Liebe Consorsbank,
hier könnt Ihr Euch mal die Marktanteile der mobilen Betriebssysteme in Deutschland angucken (hint: 70% Android) und könntet dann nochmal hart über Eure Prioritäten nachdenken. *kopfschüttel*
Gruß
Patrick
am 11.12.2018 17:22
Ja, das gleiche dachte ich mir auch gerade als ich die Werbung gesehen habe.
Schlimm? Nee, nicht schlimm! Wollte sowieso gerade schauen wie ich am besten kündige.
am 11.12.2018 19:10
Zum einen finde ich es schade, dass Apple Pay so bevorzugt wird, anderseits gibt es mir doch Hoffnung, dass Google Pay folgen wird. Zumindest verschließt sich Consorsbank nicht vor der Technik, das beruhigt mich.
am 12.12.2018 02:23
Ich kann es auch kaum verstehen...
aber dank Paypal funktioniert GooglePay nun ja sowieso mit jedem deutschen Konto.
am 12.12.2018 11:00
PayPal hat eine Liste mit Firmen an die personenbezogenen Daten weitergegeben werden können (Link). Im Abschnitt "Marketing und PR" stehen unter anderem die großen Datenkraken drin.
am 12.12.2018 14:30
Aber Hallo! Danke für die Liste, @immermalanders. Da kommt ja schon fast auf jeden Paypal-Nutzer ein Datenegel.
So hatte ich mir Datenschutz eigentlich nicht vorgestellt.
am 12.12.2018 14:35
Und die anderen Klauseln in den AGB sind, meiner Meinung nach, auch nicht ohne. Warum soll ich eine Firma mit einer einmaligen Transaktion der Kreditkarte autorisieren, dass diese zukünftig ohne erneute Genehmigung Transaktionen mit der hinterlegten Kreditkarte durchführen darf?
12.12.2018 22:19 , bearbeitet 12.12.2018 22:24
Ich bin ebenfalls enttäuscht von der Bevorzugung von Apple gegenüber dem wesentlich weiter verbreiteten Android. Die Vorliebe der Consorsbank für Apple hat sich ja schon bei der Apple Watch gezeigt. Dabei ist Apple aus meiner Sicht mangels neuer Ideen und immer höherer Preise schon seit einiger Zeit auf dem absteigenden Ast. Liegt es daran, dass man die Apple Kunden als zahlungsfreudiger einschätzt? Ich bin aber bei einer Direktbank, weil ich kostenbewusst bin. Oder hat Apple aus Sicht der Consorsbank Manager einen höheren Coolnessfaktor, weil man ja schließlich selber ein Iphone nutzt? Mich würde auch interessieren, ob eine solche Entscheidung in Deutschland oder in der französischen Zentrale getroffen wurde. Ich erwarte mir auf diese Fragen nicht wirklich eine offzielle Antwort. Aber vielleicht können wir erfahren, wann es mit Google Pay losgeht.
am 13.12.2018 19:44
Für mich spricht der bessere oder überhaupt vorhandene Datenschutz und die genial einfache Art zu zahlen für Apple Pay, das hat keine andere App und kein anderes Zahlverfahren bisher auf dieses Niveau geschafft.
am 13.12.2018 23:52
Lächerlich! GooglePay mit PayPal zu nutzen ist keine Alternative, da Zahlungen so erst Tage später auf dem Konto auftauchen. Nicht gerade gut, wenn man zu jeder Zeit wissen will wie viel Geld man überhaupt noch hat. Außerdem funktioniert PayPal auch nicht mit GooglePay auf Uhren.
ApplePay zu bringen und gleichzeitig GooglePay zu ignorieren ist das Letzte. Entweder beides oder nichts! Wenn in 1-2 Monaten kein Google Pay kommt habt ihr mich gesehen.