@lovecats Wenn man es genau nimmt, ist der DivDax schon seid Mitte Januar 2018 im Sinkflug. Alternativ könnte man auch den Mai 2018 nehmen. Gleiches gilt auch für den DAX. Der MDax ist hingegen erst seid Ende August/Anfang 2018 September gefallen. Allen gemeinsam ist, dass sie seid Januar 2019 wieder gut gestiegen sind. Hättest du jetzt im Dezember 2018 alles verkauft, würdest du dich jetzt ärgern, dass du bei den aktuell, steigenden Kursen nicht dabei bist. Für die Zukunft: Tja und hier wird es niemanden geben, der dir einen Rat geben kann ohne Vermutungen oder Thesen aufzustellen. Ich persönlich sehe gerade 2019 als Herausforderung die richtige Entscheidung zu treffen. Brexit, China/USA, Italien und und und... alles offene Fragen, deren Ausgang über die aktuell seht politische Börse entscheiden wird. Die Zahlen, die aktuell von allen Firmen vorgelegt werden, sind mehrheitlich nicht schlecht. Der Ausblick für 2019 wird in der Regel auch nicht als sehr schlecht angenommen. Ich persönlich sehe die Lage trotzdem optimistisch, wenn ich die Sache langfristig betrachte. Und an dieser Stelle sind wir beim Unterschied ob man Jung sein muss oder schon alt ist. Es ist egal ob Aktien oder ETF. Beides wird sich statistisch langfristig gut entwickeln. Der ETF hat lediglich den Vorteil, dass er statistisch hier besser darsteht. Eine einzelne Firma kann eben schneller den Bach runter gehen als ein ganzer Index, wenn dieser nicht gerade zu exotisch ist. Meine persönliche Meinung zu deinem Problem. Ich würde nicht verkaufen, wenn die ETFs ausschüttend sind. Sind sie thesaurierend könnte man überlegen, ob man die Verluste realisiert und in ausschüttende ETFs investiert. Alternativ könnte an auch in Einzelwerte investieren, die eine gute Dividende ausschütten. Da die Dividendensaison gerade beginnt, könnte dies aber so spontan ein echter Fehler werden.
... Mehr anzeigen