- 116.122 Mitglieder,
- 71.607 Diskussionen,
- 1.157 Gelöste Fragen

am 12.08.2020 22:35
Meine noch junge Long-Position AT&T habe ich heute zu € 25,65.- um 60% aufgestockt, weil das Papier bei rd. 30$ bzw. in der Nähe des 9-Jahrestiefs ja sonst keiner mag.
Der leichte Verkaufsdruck seit Ende Juni hat auch deutlich nachgelassen.
13.08.2020 06:47 , bearbeitet 13.08.2020 06:49
Danke für den wertvollen Hinweis, @stocksour,
sieht nach einem perfekten Timing aus, die monatliche Neuverschuldung des amerikanischen Staatssektors sah ja erstaunlich niedrig aus.
Gestern abend veröffentlicht und auch die "Konsensschätzung" lag viel zu pessimistisch.
Sh. die diversen Wirtschaftskalender. 👍
Liebe Grüße
Gluecksdrache
am 13.08.2020 08:54
@vibou @stocksour AT&T: gute Idee, ich werde bei diesem Kurs um 25,60 €/St. ´return on investment` betreiben und auch weiter aufstocken. N.m.M. kann man mit diesem Titel keine Fehler machen: Sie wird, finde ich, grandios unterschätzt, es ist eine meiner sog. Paternosteraktien, auf und nieder - immer wieder Machte mir schon viel Spaß in meinem Börsenleben und dazu ein glattes Langzeitinvest, was geht besser??
Gesund bleiben und immer schön aufpassen, alles dreht sich, alles bewegt sich!!
am 13.08.2020 11:37
Hallo @dead-head , @stocksour ,
...bin bei der American Telephone and Telegraph Company auch am Start; schöner alter Name...., schöne wohl nicht gekürzte Dividenden......
Liebe Grüße+
onra
am 13.08.2020 12:46
Ich kaufe derzeit keine amerikanischen Aktien dazu.
Durch den schwächelnden Dollar werden die US Werte auf Eurobasis täglich günstiger.
Wenn Biden die US Wahl gewinnt, wird dies im ersten Schritt, weder den amerikanischen Unternehmen noch dem Dollar helfen.
Ich habe in den letzten Tagen Aareal und Freenet aufgestockt.
Aareal ist in der Gewinnzone geblieben, obwohl Risikovorsorge stark erhöht wurde und das Italien-Risiko reduziert wurde. Bei 19 Prozent Kernkapital winkt nächstes Jahr eine schöne Dividende.
Freenet hat ein guter Deal über 1 Mrd in die Kasse gespült, was auch nach Schuldentilgung noch für eine gute Dividende reichen sollte.
am 13.08.2020 17:41
@juvol ,
bei freenet bin ich auch dabei. Obwohl die in den letzten Wochen/Monaten eher Spaß-Performance-Bremsen waren.
am 14.08.2020 00:42
Hallo, @juvol ,
mit meinem frisch nachgezählten 20 % direktem Dollar-Aktien-Engagement kann ich noch ganz gut leben, aber die Entwicklung des EUR/USD-Verhältnisses darf man wirklich nicht unterschätzen, auch wenn es sich langfristig nivelliert.
Ich habe mir aus Neugier und Deines Hinweises wegen die Mühe gemacht, aus meiner längsten durchgehenden US-Dividendenbelegreihe die Veränderung des EUR-Gegenwertes je 1.000 USD in Abhängigkeit der Wechselkurse darzustellen.
Erstaunlich z. B., dass - ceteris paribus - allein die Wechselkursveränderung von Q1/17 zu Q1/18 einen Wertverlust in EUR von rund 15% verursacht hat:
1.000 USD = | Abw. v. DS | |
Q1/17 | 940 EUR | 7,3% |
Q2/17 | 889 EUR | 1,4% |
Q3/17 | 844 EUR | -3,7% |
Q4/17 | 849 EUR | -3,1% |
Q1/18 | 811 EUR | -7,5% |
Q2/18 | 852 EUR | -2,8% |
Q3/18 | 853 EUR | -2,7% |
Q4/18 | 879 EUR | 0,3% |
Q1/19 | 878 EUR | 0,2% |
Q2/19 | 891 EUR | 1,7% |
Q3/19 | 898 EUR | 2,5% |
Q4/19 | 905 EUR | 3,3% |
Q1/20 | 897 EUR | 2,4% |
Q2/20 | 910 EUR | 3,9% |
Q3/20 (provis.) | 847 EUR | -3,3% |
Durchschnitt: | 876 EUR | 0,0% |
am 14.08.2020 08:50
@stocksour ich habe auch aufgestockt bei € 25,48, leider zu früh. Na ja, ´ich kaufe(te) und verkaufe(te) immer zu früh, deswegen sind wir reich geworden´. Was soll´s, wird schon werden, mit diesem AT&T - Wert auf jeden Fall. Solange ich nicht realisiere, habe ich auch keine Verluste. "Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" (A.E.).
Hoffentlich wird wenigstens das WE charmant Hol Di stiff & gesund bleiben!!
am 14.08.2020 09:46
Hallo @stocksour
Klar gleicht sich der Euro/Dollar Kurs über die Zeit wieder aus. In den letzten 5 Jahren war die Range immer zwischen 1,05 und 1,30 Dollar pro Euro.
Da ich auch viel mit Dollaranleihen handle, habe ich mir angewöhnt bei starken Europhasen zu kaufen und in schwachen Phasen zu reduzieren. Allein dadurch läßt sich die Rendite dieser Anleihen mehr als verdoppeln. Für Aktien ist das nicht ganz so entscheidendend, aber wenn der Dollarkurs auf Sicht von einem Jahr Richtung 1,25 oder 1,30 € läuft, brauchts schon 10 Prozent Kursgewinn um den Währungsverlust auszugleichen.
Für Zukäufe im Dollarraum warte deshalb einfach ab, bis sich die Richtung dreht und mehr Sicherheit vorhanden ist, ohne jedoch meinen Aktienbestand zu verkaufen.
Meine Nachkäufe von Freenet und Aareal entwickeln sich jedenfalls so prächtig, dass ich schon mal den Stopkurs nachziehen konnte
am 14.08.2020 14:32
Bei Freenet ist mir vor Tagen gerade rechtzeitig aufgefallen dass der Kurs recht weit Unten ist. Kurz darauf kam der schöne Kurssprung von 16%, die ich heute mitgenommen und dabei fast exakt das Tagestief erwischt habe, wie es aussieht... Mal sehen, ob ich wieder einsteige. Der Chart und die Aussicht auf Sonderdividende sprechen eigentlich dafür. Die grössere Marktlage m.E. weniger, vor allem kurzfristig.
Aus meinen cash cows CTL und MO gehe ich wegen des schwächelnden Dollars ungern raus. Vielmehr habe ich versucht das Währungsrisiko zumindest teilweise abzusichern durch grössere Umschichtungen des Lombardkredits von EUR in USD. Dazu kommt, dass das Wachstumspotential von US-Werten in der gebotenen Marktbreite m.E. nach wie vor konkurrenzlos ist. Und ebenso die Aktionärskultur mit entsprechenden Ausschüttungen.