
Als Noch-DAB-Bank-Kunde werde ich im November an die Consorsbank übergeleitet. Konto- und Depotverwaltung erfolgen dort über Starmoney unter Nutzung des mTAN-Verfahrens. Auch bei der DAB Bank ist das Angebot an HBCI-fähigen Transaktionen bislang noch sehr übersichtlich. Es beschränkt sich auf den Abruf der Depotbestände und der Umsätze von EUR-Konten sowie normale SEPA-Überweisungen. Mit der Überleitung zur Consorsbank entfällt aber leider auch noch das wegen seiner Flexibilität von mir sehr (!!) geschätzte mTAN-Verfahren. Zu guter Letzt muss ich mir einen weiteren (mittlerweile den dritten) TAN-Generator besorgen.
Alle vorangegangene Kommentare kann ich daher nur unterstreichen!! Hier ist noch viel zu tun.
Vorschlage:
1. Anbindung des mTAN-Verfahrens
2. HBCI-Freischaltung aller Konto- und Depotarten (einschließlich Fremdwährungskonten und Kreditkarten) für alle Geschäftsvorfälle (mindestens Umsätze bzw. Bestände, Überweisung, Terminüberweisung, Dauerauftrag, Kontoübertrag, Auslandsüberweisung)
3. Erweiterung der HBCI-Anbindung auf Wertpapier- und Devsengeschäfte
Das schlimme an dem Ganzen ist eben auch, dass das bei allen anderen normal ist...
Wenn man wenigsten mTAN SEPA Überweisungen machen und ALLE Konten einsehen könnte. Aber seit ich mit der Gold Visa von meiner Hausbank zu Consors gewechselt habe, sehe ich die Kreditkarte nun auch wieder nicht mir in meiner Bankingsoftware. Das ist schon sehr schade.
Welch ein Armutszeugnis bezüglich einer Bank, dass es nicht möglich ist Daueraufträge, Terminüberweisungen geschweige denn das mTan-Verfahren über Starmoney zu nutzen.
Welch Ärger das ich das erst jetzt mitbekommen habe. Wäre niemals zu dieser Bank umgezogen.
Und wenn ich sehe das der erste Beitrag von 2014 ist, wird dieser Fortschritt bei dieser Bank wohl nicht innehalten.
Also muss ich wohl leider wechseln.
Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstandes,
leider kann und muss ich mich meinen Vorrednern voll inhaltlich anschließen. Das eine Bank den Trend der Zeit über Jahre verschläft ist für mich unbegreiflich. HBCI ist ein seit Jahren bewährtet und verbreiteter Standard, warum bietet die Consors Bank daher nicht die wichtigsten Instrumentarien die das System bietet?
So ist es ein Unding, dass nicht mehrere Überweisungen an die gleiche Bankverbindung übermittelt werden können. Warum nicht, weil dieser "seltsame" TAN-Generator immer die gleiche TAN generiert. Erst nach einer Wartepause kann man die nächste Überweisungen absetzen.
Das Terminüberweisungen ebenfalls nicht angeboten werden, ist ebenfalls ein riesen Ärgernis. Gleiches gilt für nicht zeitnah geführte Kreditkartenumsätze.
Seit 02.09.2015 11:17 Uhr ist diese Idee nun hier in der Prüfung. Auch gibt es keine weitere Stellungnahme der Moderatoren in diesem Forum, sehr bezeichnend. Was hat sich nun in fast anderthalb Jahren diesbezüglich bei der Consor Bank bewegt?
Ich für meinen Teil bereue den Umzug des Giro-Kontos bereits nach kurzer Zeit, und muss daher wohl schon gleich wieder über einen erneuten Wechsel nachdenken.
Gute Besserung liebe Consors Bank, das machen andere sehr viel besser.
Consorsbank ist echt sehr armselig. Nach außen macht Sie einen modernen Eindruck, tatsächlich ist aber fast alles extrem veraltet und nicht Zeitgemäß. Ich werde hier wohl nicht lange bleiben. Schade, ich wäre froh ich hätte dies alles vor meinem Wechsel erfahren.
Wie sieht der aktuelle Stand zu den Planungen für SEPA Terminüberweisung und SEPA Dauerauftrag aus?
Bei allen anderen Geldinstituten bei denen ich ein Tagesgeldkonto habe (es sind 2 + Consor) funktioniert die Terminüberweisung über HBCI. Bitte implementieren, sonst seh ich für mich keinen Grund mehr mein Konto bei Consos zu lassen....
Hallo,
Ich bitte um eine zeitnahe Antwort zu meinem Kommentar hier.
Mfg,
B. Singer
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
Hallo 4D,
vielen Dank für Ihre Vorschläge!
Derzeit wird geprüft, wie sich die Consorsbank im HBCI Umfeld strategisch ausrichtet.
Ihre Vorschläge werden bei diesen Überlegungen gerne berücksichtigt.
Sobald uns hierzu nähere Informationen vorliegen, halten wir Sie an dieser Stelle gerne darüber auf dem Laufenden!
Viele Grüße aus Nürnberg
Diana
Community Moderator