Produkte bewerten, Preise und Leistungen vergleichen, Communities um Rat fragen. Im Internet ist dies alltäglich. Bei Ihrer Bank jedoch nicht. Oder haben Sie sich bereits ausführlich mit unserer Community zum Thema Altersvorsorge ausgetauscht?
Wir möchten Ihnen Funktionen und Services bieten, die Sie auf anderen Webseiten finden und alltäglich nutzen. Die Bewertungsfunktion für unsere Produkte ist bereits ein Anfang.
Welche weiteren Funktionen helfen Ihnen Bankprodukte transparent darzustellen und vergleichbar zu machen? Wie können wir Sie dabei unterstützen sich mit Ihrem finanziellen Alltag intensiver auseinanderzusetzen?
Helfen Sie mit. Gemeinsam gestalten wir die Consorsbank.
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo zusammen, ich habe kürzlich - eher unfreiwillig - von der App zum TAN-Generator gewechselt. Das liegt daran, dass die Consorsbank die App ausschließlich über den Google Playstore zur Verfügung stellt. Andere Banken (DKB) nutzen weitere App-Stores (z.B. Apkpure, fdroid, etc.), um ihre Apps zur Verfügung zu stellen. Auch ein Download von der Homepage wäre möglich - und sogar noch besser, weil frei zugänglich. Warum ich das vorschlage? Die Nichtverfügbarkeit des Google Playstores ist nicht nur ein Problem für Aluhutträger, Verschwörungstheoretiker und Datenschutz-Fanatiker, sondern mittlerweile auch technische Realität für alle Huawei-Handynutzer. Also nochmal in Kürze: ich plädiere für (mindestens) eine weitere Quelle für den App-Download!
... Mehr anzeigen
Status:
Zur Diskussionam18.03.202114:49Übermittelt vonyusufam18.03.202114:49
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo, ich wünsche mir die Möglichkeit Echtzeitüberweisungen ausführen zu können. Manchmal muss es halt schnell gehen, insbesondere bei Auslandsüberweisungen...
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Für die meisten EU-Auflagen habe ich vollstes Verständnis, sind diese noch so verrückt oder nicht nachvollziehbar. Am Ende sind die meisten Neuerungen der EU eine Lachnummer. Langsam aber sicher bin ich von eurer Log-out-Zeit genervt und überlege schon weitere Schritte. Liebe Leute von der Consors-IT. Ich habe noch einen BNP-Paribas-Online-Zugang. Wenn ich nun hier eingeloggt bin, passiert Folgendes. DAB-BNP Paribas Konto, eingeloggt, oben rechts die Anzeige in Orange, 4 Minuten. Bewegt man sich im Fenster rauf und runter, wird die Zeit verkleinert oben rechts angezeigt. (Hilfreich man hat die Zeit im Auge) Unter vier Minuten wird die Zeit in Minuten und Sekunden angezeigt, wird heruntergezählt. Bewegt man nun die Maus auf dieses Zeitfenster, erscheint ein Doppel Pfeilsymbol. Klicke ich darauf, wird die Zeit auf 4 Minuten heraufgesetzt. Während ich diese Zeilen schreibe, habe ich zwei weitere Aktivitäten bei anderen Banken offen. Auch hier wird einem die verbleibende Zeit angezeigt. Öffnet man nun eine andere Seite oder Anwendung auf diesen Seite, wird der sogenannte "Time-out" wieder heraufgesetzt auf weitere drei Minuten. Bei dem oben angesprochenen BNP-Paribas-Online-Zugang mache ich dies nun schon seit etwa 30 Minuten. Immer wieder mit demselben Erfolg von drei weiteren Minuten. Liebe Consors-IT, warum kann so etwas nicht bei der Consorsbank umgesetzt werden. Allen wäre schon etwas geholfen, wenn nur das erste Beispiel umgesetzt werden würde. Die DAB-BNP Paribas gehört doch auch zu eurer Familie, also übernehmt das Teil einfach. Eure Umsetzung ist schlecht umgesetzt und nicht kundenfreundlich. EU-Auflage hin oder her. Ich möchte selber bestimmen, wann ich auslogge, zumindest wenn ich zu Hause bin. Überlegt euch Bitte noch eine andere Lösung und gebt den Fragenden hier nicht immer dieselben Standardsprüche aus. Gruß aus Dorsten
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Die Erstellung der Steuerbescheinigung auf Wertpapierdepots dauert viel zu lange. Wie kann es sein, dass wir im Jahr 2021 noch 1-2 Quartale warten müssen, um die Steuerbescheinigung für das Wertpapierdepot zu erhalten? Dabei ist die Steuerbescheinigung ja nur eine Zusammenfassung von vergangenen Transaktionen. Hier wünsche ich mir, dass Consorsbank auch mal Digital wird ansatt mit ausreden zu kommen. Denn andere Banken können es ja auch.
... Mehr anzeigen
Status:
Zur Diskussionam13.12.202017:32Übermittelt vonAMRam13.12.202017:32
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Sehr geehrte Damen und Herren, Als langjähriger, insgesamt auch zufriedener, Kunde der Consorsbank, möchte ich nachfolgend einige Ideen und Gedanken anbringen, um die Qualität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Consorsbank nachhaltig zu stärken. Gerne können Sie die Punkte an Ihre zuständige Stelle weiterleiten. Im Detail würde ich mir persönlich folgende Verbesserungen wünschen, die sicherlich auch im Interesse der Consorsbank liegen dürften (ähnliches Feedback habe ich nämlich aus der Investoren-Community bereits vernommen): Weiterhin so vorbildlicher Ausbau an sparplanfähigen ETFs und Einzelaktien. Hier ist die Consorsbank schon heute vorbildlich Automatischer Reinvest von Ausschüttungen von ETFs UND Einzelaktien, wenn diese per Sparplan bespart werden. Hier sollte der Kunde in einem gesonderten Bereich "Depoteinstellungen" selbst entscheiden können, ob Ausschüttungen/Dividenden automatisch zu Sparplankonditionen reinvestiert werden sollen oder nicht. Bislang wird nur bei ETF-/Fondssparplänen automatisch reinvestiert, eine Erweiterung auf sparplanfähige Einzelaktien wäre hier wünschenswert (besserer Zinseszinseffekt für den Kunden, der wiederum auch die Einnahmen der Consorsbank in der Masse spürbar steigert). Der Kunde muss bislang aktiv der Wiederanlage von Sparplan-ETF-Ausschüttungen widersprechen, was wiederum zu mehr Aufwand bei Ihrer Hotline führt. Ein eigener Punkt in den Einstellungen wäre hier dringend geboten. Senkung der Transaktionskosten und Gebühren: z.B. Reduzierung der Sparplangebühren auf 1% des Umsatzes oder weniger statt bislang 1,5%. Zusätzlich Reduktion der Transaktionskosten jenseits der 10.000 Euro (statt Deckelung bei 69 Euro, Reduzierung auf max. 39 Euro). Dies dürfte zum Effekt haben, dass einerseits seitens der Kunden MEHR gehandelt wird (somit ein Mehrverdienst für Ihre Bank), andererseits wird ein Zeichen gesetzt gegen die neuen Günstig-Broker und Fintechs, die andernfalls Schritt für Schritt den Markt insbesondere bei jungen Investoren mittelfristig übernehmen werden. Die Erstellung und die Verwaltung von Sparplänen über die IT-Oberfläche sollte stark vereinfacht, modernisiert und "spielerischer" werden. Beispielsweise in Form einer einzelnen großen Tabelle (ähnlich der Sparplanübersicht), wo die einzelnen Sparpläne vereinfacht angepasst werden können (z.B. Änderung der Beträge, Ausführungszeiträume, Hinzufügen oder Entfernen einzelner Wertpapiere etc.). Sobald alle Änderungen auf der Seite durchgeführt sind und der Kunde diese speichert, kann auf eine weitere Seite verlinkt werden, wo die Änderungen mittels Zweifaktor-Authentifizierung wie gehabt verifiziert werden müssen. Auf dieser Bestätigungsseite sollten dann auch die relevanten Prospekte jedes einzelnen Sparplanes zur Kenntnisnahme aufgeführt werden, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Hintergrund des Vorschlages: Bei umfassender Anzahl an Sparplänen (z.B. bei mehr als 10 Stück) ist es sehr umständlich und zeitintensiv, die einzelnen gewünschten Anpassungen vorzunehmen. Hier muss bislang jeder einzelne Sparplan separat editiert werden. Dies führt zu einem höheren Aufwand für den Kunden und dadurch zu Unzufriedenheit, zu mehr Datentraffic Ihrer Webseite und Secure-app, was die Consorsbank-IT belastet und so ein Aufwand ist heutzutage auch einfach nicht mehr zeitgemäß. Es sollte keine automatische Unterscheidung mehr zwischen Einmalkäufen und Sparplänen gemacht werden. Beispiel: Kunde kauft eine Einzelaktie für 10.000 Euro. Die Aktie ist nun auch sparplanfähig und der Kunde startet parallel einen Sparplan darauf. Er erhält hier nun immer zwei Dividendenzahlungen/Ausschüttungen und kann auch nicht beide Positionen in einer Order verkaufen. Dies ist ebenfalls nicht mehr zeitgemäß und sollte über die "Depoteinstellungen" für den Kunden zu ändern sein, wenn er dies nicht wünscht. Auch hier muss der Kunde bislang immer erst die Hotline anrufen und die Positionen "Einmalkauf" und "Sparplan" durch einen Mitarbeiter manuell zusammenlegen lassen. Dies macht schlicht keinen Sinn und verursacht zusätzliche Kosten/Aufwand. Bessere und individuellere Depotauswertung: Besonders wichtig hierbei die PERSÖNLICHE Dividendenrendite und eine langfristige Performance-Vergleichsmöglichkeit des eigenen Depots mit anderen ETFs/Fonds/Aktien/Indices oder Strategien. Auch hier muss bislang leider auf externe Auswertesoftware zurückgegriffen werden, wenn man das Depot z.B. mit einem ETF oder einer Aktie vergleichen möchte. In der heutigen Zeit sollte das jedoch auch auf der Oberfläche der Consorsbank möglich sein. Die Daten des eigenen Depots an Fremdfirmen zur Analyse herauszugeben, sehe ich unter Datenschutzgründen sehr kritisch. Tabellarische Übersicht aller Ausschüttungen und Dividenden pro Wertpapier und Jahr (gerne auch im Rahmen der Depotauswertung), welche durch den Kunden heruntergeladen und archiviert werden kann EUWAX Gold 2 sollte als Sparplan verfügbar gemacht werden, bislang kann nur das EUWAX Gold 1 bespart werden Aufnahme des Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Acc als Sparplan (WKN: A2PLTC). Bislang ist nur die ausschüttende Variante als Sparplan verfügbar Ich bin mir sehr sicher, dass einige der obigen Änderungen (wenn nicht sogar alle) durch die Kunden sehr begrüßt werden würden und langfristig zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil der Consorsbank führen würden. Ich würde mich daher sehr übr eine Umsetzung freuen! Mit freundlichen Grüßen, Andreas
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
WICHTIG! Bitte ändern Sie die Log-Out Time so ab, das man erst nach 5 Minuten Inaktivität ausgeloggt wird. Leider ist es aktuell so, das, wenn ich z.B. in diversen Bereichen (z. B. in der Watchlist oder im Online-Archiv) aktiv arbeite, ich nach Ablauf der 5 Min. rausgeschmissen werde. Dieses auch, wenn ich kurz vorher noch den Warnhinweis für die Log-Out Zeit mit "Login Verlängern" geklickt habe. Bitte ändern Sie das! Vielen Dank! mfG
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo,
ich setzte den Activetrader sehr flexibel ein. Leider fehlen mir jedoch 2 wichtige Funktionen die die Anwendung nach meinem Vorstellungen erheblich verbessern könnten.
Zusätzlich berechnende Felder oder Spalten, die der Anwender lokal anlegen könnte.
Automatischer Tabellen-Export zeitgesteuert als CSV-Datei.
Somit könnte man Daten an eine externe Anwedung automatisch weitergeben.
Mfg Werner
... Mehr anzeigen
Status:
Zur Diskussionam27.01.202114:57Übermittelt vonGaLouam27.01.202114:57
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
vor 3 Sekunden Optionen Hallo, bin seit Juni 2020 Neukundin und habe das gleiche Problem, dass mir 90 Tage Umsätze per PDF oder Excel nicht reichen. Anscheinend ist seit 2014 (!!!) noch keine Lösung gefunden worden. Benötige auch für ein ganzes Jahr die Umsätze des Girokontos per Excel für das Finanzamt, damit man gleich eine komplette Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben hat und die Excel-Tabelle dann eventuelle Barausgaben ergänzen kann. 90 Tage sind da definitiv zu wenig. Die Auswahlmöglichkeit besteht ja auch für ein ganzes Jahr! Also bitte für 2021 was daran ändern!
... Mehr anzeigen