Änderung des Verfahrens bei Sperrung der VISA-Karte
- RSS-Feed abonnieren
- Als neu kennzeichnen
- Als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
Ich bin schon ewig Kunde bei der Consorsbank und habe mir vor einem Jahr nun auch die VISA-Karte zugelegt. Nun muss ich aber, so zufrieden ich bisher über all die Jahre war, Schlechtes berichten: Ich schiebe meine Karte in den ATM, Karte gesperrt, wird einbehalten. Ja, es gab tatsächlich einen Missbrauch, also soweit so gut.
Aber man hat mich über die Sperrung nicht informiert und gleichzeitig ungefragt eine neue Karte an meinen Wohnsitz in Deutschland geschickt, obwohl Sie wussten, dass ich bis März im Ausland bin. Es sind also gleich zwei Sachen, die meiner Meinung nach nicht in Ordnung sind:
1. Keine Benachrichtigung. In welchem Zeitalter leben wir denn? Können Sie nicht zeitgleich mit der Sperrung eine Mail rausschicken oder eine Nachricht im Online-Postfach hinterlassen, dass man vorbereitet ist und sich als Kunde auf die Situation einstellen kann? Man stelle sich einmal vor, ich hätte eine Hotelrechnung mit der Karte bezahlen wollen. Ich stehe an der Rezeption, draußen wartet schon das Taxi, um mich zum Flughafen zu fahren und der Hotelmitarbeiter erklärt mir, die Karte sei gesperrt. Ich kann die Rechnung nicht bezahlen, habe kein Bargeld dabei und verpasse dann, bis die Angelegenheit geklärt ist, wahrscheinlich noch meinen Flug. Das kann doch nicht Ihr Ernst sein.
2. Was soll ich mit einer neuen Karte in Deutschland, wenn ich für mehrere Wochen nicht zu Hause bin? Sie wussten das und haben trotzdem nicht nachgefragt. Ich finde das ein Unding. Da bieten Sie eine Kreditkarte an mit "weltweit kostenlos Geldabheben" und "0,00% Auslandseinsatzentgelt". Dann muss Ihnen doch auch klar sein, dass sie damit ganz bewusst Vielreisende ansprechen, die auch mal längere Zeit im Ausland unterwegs sind. Wie kann ich da ungefragt eine Ersatzkarte an die Heimatadresse schicken? Wozu gibt es denn Onlinebanking, E-Mail und SMS? Wir leben doch nicht hinterm Mond.
Das muss für die Zukunft unbedingt geändert werden. So macht eine Kreditkarte keinen Sinn, wenn man bei Sperrung keine Benachrichtigung bekommt und einfach ohne Rückfrage eine neue Karte an die Heimatadresse geschickt wird.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.