Ich hätte da noch einen Nachtrag: Es ist doch eigentlich nicht so schwierig, einen genauen Betrag (Verlust) zu ermitteln, und entsprechende Anzahl an sowohl Alt- als auch Neuaktien zu verkaufen. z.B (Kosten jetzt mal aus Vereinfachungsgründen außer Acht gelassen): 1. KAUF (Zuerst A und dann B gekauft) Tranche A. Kauf 10 Stück zu 20 EUR = 200 EUR Tranche B. Kauf 10 Stück zu 30 EUR = 300 EUR 2. BEWERTUNG Aktueller Kurs 10 EUR Tranche A. 10 Stück zu 10 EUR = 100 EUR → 100 EUR Verlust → 10 EUR Verlust/Stück Tranche B. 10 Stück zu 10 EUR = 100 EUR → 200 EUR Verlust → 20 EUR Verlust/Stück 3. VERKAUF z.B. Rest-Freistellungsauftrag von 160 EUR → Verkauf von 13 Stück wie folgt: Tranche A. Verkauf 10 Stück zu 10 EUR = 100 EUR → 100 EUR Verlust Tranche B. Verkauf 3 Stück zu 10 EUR = 30 EUR → 60 EUR Verlust → Gesamtverlust = 160 EUR Ok, beim Durchlesen meiner obigen Ausführungen ist mir aufgefallen, dass es ja so wie oben eigentlich nicht das Problem ist. Das Problem wäre, wenn der aktuelle Kurs z.B. bei 22 EUR liegt und somit unter der Tranche A aber über der Tranche B. Könnte man aber dennoch so machen, wäre aber suboptimal: 1. SIEHE OBEN 2. BEWERTUNG Aktueller Kurs 22 EUR Tranche A. 10 Stück zu 22 EUR = 220 EUR → 20 EUR Gewinn → 2 EUR Gewinn/Stück Tranche B. 10 Stück zu 22 EUR = 220 EUR → 80 EUR Verlust → 8 EUR Verlust/Stück 3.1 VERKAUF (nach FIFO) z.B. Rest-Freistellungsauftrag von 44 EUR → Verkauf von 18 Stück wie folgt: Tranche A. Verkauf 10 Stück zu 22 EUR = 220 EUR → 20 EUR Gewinn Tranche B. Verkauf 8 Stück zu 22 EUR = 176 EUR → 64 EUR Verlust → Gesamtverlust = 44 EUR → Tradingvolumen 18 Stück = 396 EUR Nachteil natürlich, man hat höhere Tradingkosten für den Verkauf (und evtl. Rückkauf). Dann macht der Übertrag auf ein anderes Depot sicherlich mehr Sinn. 3.2 VERKAUF (mit Depotübertrag) Tranche A. – kein Verkauf da übertragen Tranche B. – 6 Stück (5,5 Stück) zu 22 EUR = 132 EUR → 48 EUR Verlust → Gesamtverlust 48 EUR → Tradingvolumen 6 Stück = 132 EUR Hoffe, meine Ausführungen passen in etwa.
... Mehr anzeigen