Grundsätzlich bin ich auch jemand, der mal eben zum Hörer greift bei solchen Sachen. Aber du denkst bei deinen Ausführungen nicht weiter: Es gibt einige Gründe, die für die Schriftform sprechen: Schwerhörigkeit, Sprachstörung (Stottern), der Sprache nicht mächtig (in dem Fall erledigt dass dann das Kind oder ein Freund), jemand anderer verwaltet das Konto (dafür gibt es ja dann eigentlich eine Vollmacht, wenn man sie denn hat und wenn das überhaupt auch diese Änderung erlaubt - bin mir da nicht sicher). Also du siehst, dass man hier auch etwas über den Tellerrand hinausschauen muss. Bei mir ist es so, dass ich aufgrund des Alters meines Vaters sein Konto "verwalte". Viel zu tun gibt es nicht. Ich habe ihm bei der Eröffnung geholfen und das war es auch schon. Daher hatte ich noch keine Vollmacht eingereicht, werde dies aber bald machen (wenn ich mal wieder dort bin: Corona). Ob ich damit auch das Abhebelimit verändern kann weiß ich grad nicht. Muss ich mal nachsehen. Aber das wird sicherlich nicht in der Liste der Möglichkeiten stehen, da es eher etwas außergewöhnliches ist. Und noch eine Kleinigkeit: Wenn du deine Texte mit etwas mehr Absätzen und Leerzeilen versehen würdest, ließe es sich deutlich besser lesen. Das ist kein Kritik sondern nur ein Hinweis.
... Mehr anzeigen