@immermalanders Und warum soll die Steuerfreiheit nur für Aktien gelten? Stimmt. Das sollte natürlich - wie früher auch - für Fonds, Anleihen usw. gelten. Ich sehe die Petition als Anstoß an die verantwortlichen Politiker sich mal damit zu beschäftigen, wie sie die private Vorsorge unterstützen können statt sie zu torpedieren. Und das ohne wieder mal den Bürger zu bevormunden. Was bringt es dem Kleinanleger, wenn eine Aktie kontinuierlich steigt und nach z.B. 10 Jahren um 80% fällt? Es bringt ihm dann was, wenn er sein Gehirn benutzt und den Gewinn realisiert bevor er sich in Luft aufgelöst hat. Würde jetzt die Aktie schon innerhalb der 5 Jahre stark fallen, welcher Kleinanleger wird vor Ablauf der 5 Jahre die Position vrkaufen um die Verluste zu realisieren und somit den Gewinn aus dem laufendem Jahr zu reduzieren? Der, der sich ein paar Gedanken macht. Es wäre doch absolut sinnvoll, Verluste vor Ablauf der Frist zu realisieren, um auch mal innerhalb der Frist Gewinne steuerfrei mitnehmen zu können. Man kann die Aktie - wenn man davon überzeugt ist, dass sie wieder steigen wird - ja wieder kaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige Aktionäre mit (sehr) großen Positionen diese Frist sehr genau im Auge hätten und dadurch ihre Steuerlast noch weiter reduzieren würden. Es ist klar, dass diejenigen, die die meisten Steuern zahlen, stärker davon profitieren würden. Das halte ich für legitim. Abgesehen davon kann eine kleine Ersparnis für jemanden mit geringen Einkünften einen größeren Wert haben als eine große für jemanden mit hohen Einkünften. BTW würde jemand eine Petition unterstützen, die fordert, dass Dividenden mit dem persönlichen Steuersatz besteuert werden unter Anrechnung der bereits vom Unternehmen gezahlten Körperschaftssteuer? Das war die Regelung vor Einführung des Halbeinkünfteverfahrens.
... Mehr anzeigen