abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Formular "Sparplan Bestandszusammenlegung": was eintragen?

Link zum Beitrag wurde kopiert.

Regelmäßiger Autor
Beiträge: 45
Registriert: 04.08.2021

Zum Zusammenlegen mehrere Bestände des selben Wertpapiers, z.B. durch unterschiedliche Sparpläne auf den selben ETF wird unter 

https://wissen.consorsbank.de/t5/Wertpapierhandel/Mehrere-Best%C3%A4nde-eines-Wertpapiers-im-meinem-...nun auf folgendes Formular verwiesen: "Sparplan Bestandszusammenlegung".

 

Dort hat meine eine von drei Auswahlmöglichkeiten ("Varianten"), wobei pro Formular nur eine erlaubt ist:

 [  ] Sparplanbestände zusammenbuchen - Bitte um Angabe der Details des auszubuchenden Sparplans

 [  ] von Normalbestand / freien Bestand in Sparplanbestand buchen

 [  ] von Sparplanbestand in Normalbestand / freien Bestand buchen

 

Darunter gibt es dann eine Tabelle wo man die Daten "Wertpapierbezeichnug", "WKN/ISIN", "von Stückzahl/Nennwert" und "in Stückzahl/Nennwert" angeben kann/muss.

 

Die letzten zwei Werte sind das was mich irritiert. Denke mal, das wenn ich ETFxy habe mit einen Bestand A (z.B. 10,45 Stück) und einen weiteren Bestand B (z.B. 5,39 Stück) habe und Bestand B auf Bestand A buchen möchte, dann soll ich wohl "von Stückzahl" 5,39 und "in Stückzahl" 10,45 angeben? Wohl weil die Bestände sonst keine ID haben, oder? (Mein erster Gedanke war nämlich beide Sparpläne aufzulisten mit "in Stückzahl" bei B als 0 und bei A die Summe, also die Zielstückzahl. Aber da denke ich wohl zu kompliziert.)

 

Nun ich habe den Fall, dass ich fünf Sparplanbestände mit EXAKT den gleichen Stückzahlen habe (da der richtige Wert hier egal ist sagen wir einfach mal je 12,346 Stück) habe. Diese wurden wegen einer Limitierung getrennt angelegt aber zeitgleich ausgeführt, somit exakt identische Stückzahlen. Ich möchte nun alle in einen Bestand zusammenführen.

Soll ich jetzt vier mal "von Stückzahl" 12,346 und "in Stückzahl" 12,346 angeben? Dann ist der Zielbestand der bleiben soll auch nicht eindeutig festgelegt. Ok, mir ist es egal welcher Bestand von den fünf übrigbleibt.

 

In einem anderen Fall habe ich zwei Sparpläne, einen aktiven, einen beendeten, plus einen Normalbestand desselben ETFs den ich vor den Sparplänen gekauft habe. Ich möchte nun alle drei Bestände in den aktiven Sparplan überführen, damit die Ausschüttungen des Normalbestand auch automatisch nur angespart werden und ich später alles in einem Rutsch verkaufen kann.

Ich nehme mal an, dass ich hierzu ZWEI Formulare brauche da ich hier zwei Varianten benötige. Ich würde mit dem Zusammenlegen der Sparpläne beginnen. Das Formular kann man glücklicherweise faxen.

Dann am besten zwei Tage warten und das zweite Formular senden? Oder kann bei der Variante "Normalbestand auf Sparplan" gleich unter "in Stückzahl" die Summe der Sparpläne eintragen, oder die aktuelle Stückzahl des aktiven Sparplans? 

Irgendwie erwarte ich hier mögliche Probleme wenn die Formulare in anderer Reihenfolge ausgeführt werden.

 

Kurzum. das Formular könnte etwas besser gestaltet werden. Früher ging das per Anruf beim Kundendienst. Ist wohl mittlerweile zu teuer. 

15 Antworten 15

Autorität
Beiträge: 2242
Registriert: 12.01.2019

hallo @uli-b,

....dein letzter Satz aus deinem Post ----> Umgekehrt wird ein Schuh 'draus; wenn man politischen Narzissmus zugrunde legen möchte, dann würde ich das wohl eher bei dem US-Vize ansiedeln. Habe mir die Rede bei der Münchener Sicherheitskonferenz angehört. Dort gab es eher ein gewisses Unverständnis, wenn man es vorsichtig formulieren möchte. Nicht eine Ankündigung bzw. Äußerung zu den Sachthemen der bekannten kriegerischen Konflikte????? What was that????

Bei der narzisstischen Persönlichkeitsstörung findet man neben den bekannten  Mustern von Superlativen (Behaviorismus/Verhalten und/oder Fiktion) zusätzlich ein nicht endend wollendes Bedürfnis nach Bewunderung und ein Mangel an Empathie in Bezug auf Andersdenkende. Personen mit dieser Störung haben ein mehr als übersteigertes Maß an Selbstwertgefühl/Selbsteinschätzung. So siehst du unsere Politiker? Ernsthaft?

Vielleicht bleiben die Beiträge ja eine Zeit stehen, bevor die friends von der CB.......;).


Enthusiast
Beiträge: 248
Registriert: 24.01.2016

ok. ein komplett Investitions freier Chat  @onra 

Gott sei dank gibt es in der freien Welt, freie Wahlen und Politiker wie Trump und Vance...

wir in Europa, insbesondere in unserem Lande hinken hinter her und verstehen offenbar nicht wie Demokratie funktioniert...

(Brandmauer)

deswegen bin ich dankbar das unseren gewählten Volksvertretern eine Kopfwäsche bezgl. Demokratie Verständnis vermittelt wurde

und zum Thema Ukraine, das läuft auf einer Ebene ab wo wir kaum Einblicke haben, eine Meinung klar aber wir von der Straße... 😉  

schau doch wo wir stehen und wie es um unser Land bestellt ist, hast du Schulkinder?

zum Thema Besserwisserei, Überheblichkeit und Selbstüberschätzung gehe ich nicht weiter ein..

0 Likes

Gelegentlicher Autor
Beiträge: 5
Registriert: 01.02.2025

Auch wenn ich meinem Unmut bezüglich der Sparplanzusamenlegung etwas harsch kund getan habe;
War und ist es nicht meine Absicht böse auf üder über die Mitarbeiter oder die Consorsbank im Allgemeinen zu sein.
Eine automatische Wiederanlage, sowie das fürhen alleer Bestände eines Wertpapieres im gesamten - unabhängig der einzelnen Käufe und oder Sparpläne - sollte kein Problem sein, auch nicht für Neobroker "Robinhood" in den USA können das z.B.
Aber, das sind auch die USA, ist als ob man Birnen mit Äpfeln vergleicht.
Wie dem auch sei.
Ich wollte niemandem seinen Broker madig machen.

0 Likes

Autorität
Beiträge: 2011
Registriert: 31.10.2016

@urvaterIch nehme mal an: ArbeitsBeschaffungsMaßnahme.


Gelegentlicher Autor
Beiträge: 5
Registriert: 01.02.2025

@urvater
Für mich ist das eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die zudem nicht ausreichend Dokumentiert, Beschrieben wird.
Das die einzelnen Käufe /Sparpläne eines einzigen Wertes automatisch zusammengeführt werden für den Kunden;
Halte ich für Service und sollte ein selbstverständlcihe Standart sein. Das es im Hintergrund nach dem FiFo Prinzip bearbeitet wird, ebenfalls. Dafür hat man einen Brocker, dafür ist der Schließlich da und erhält auch in diesem Falle auch eine Sparplangebühr, zusätzlich zum Paymend for Orderflow, was die Consorsbank - rein vermutlich(!) - wohl auch erhält.
Als Endkunde erwarte ich schlicht und ergreifend, das so etwas automatisch geschieht.
Und falls doch nicht, das es eine gute und vor allem leicht /einfach zu verstehende Anleitung gibt und nicht einfach einen Link via Email, nach dem Motto "Friss oder stirb" sie zu wie du das richtig machst.
So was brauche ich nicht.

Ich wollte und will damit niemandem auf die Füße tretten und bitte für meine Wortwahl und Emotionalität (und vermutlich starke Verwöhntheit) um Entschuldigung.

Auch wenn ich meinem Unmut bezüglich der Sparplanzusamenlegung etwas harsch kund getan habe;
War und ist es nicht meine Absicht böse auf üder über die Mitarbeiter oder die Consorsbank im Allgemeinen zu sein.
Eine automatische Wiederanlage, sowie das fürhen alleer Bestände eines Wertpapieres im gesamten - unabhängig der einzelnen Käufe und oder Sparpläne - sollte kein Problem sein, auch nicht für Neobroker "Robinhood" in den USA können das z.B.
Aber, das sind auch die USA, ist als ob man Birnen mit Äpfeln vergleicht.
Wie dem auch sei.
Ich wollte niemandem seinen Broker madig machen.

0 Likes

Autorität
Beiträge: 1175
Registriert: 22.11.2016

@Zytec Deine Schreibweise sehe ich hier nicht als Problem. Du hast ein Problem und hast dazu deine Sichtweise dargelegt. Es ist aber eben immer nicht die eigene Sichtweise, die man betrachten muss.

 

Ob das automatische Wiederanlegen von der CB gut oder schlecht ist, kann man sehen, wie man es möchte. Hierzu wurde vor vielen Jahren schon ausgiebig diskutiert. Die einen mögen es die anderen nicht. Und genau an der Stelle ist eine Trennung von Sparplankäufen und Einzelkäufen eben auch sinnvoll. Je nach persönlichen Geschmack, kann man entscheiden ob Ausschüttungen wieder angelegt werden oder eben nicht.

Ich kann neben den Sparplan entscheiden ob ich selbst einen Einzelkauf vornehme, dessen Ausschüttungen nicht wieder angelegt werden oder mache eine Einmalzahlung im Sparplan. Genau so kann ich es auch beim Zusammenführen entscheiden ob ich den Einzelkauf mit dem Sparplan zusammenlege oder Alles bzw. Teile aus dem Sparplan mit dem Einzelkauf zusammen lege. Damit kann man strategisch seine Werte steuern, wenn man es will und es sinnvoll ist.

 

Die Bank muss aber in diesen Fällen immer wissen, welche Höhe der Ausschüttung wieder angelegt werden soll. Bei beispielsweise 200 Stück im Sparplan und 200 Stück im Einzelkauf, darf eben nur die Hälfte wieder angelegt werden. Liegen nun alle Stücke zusammen ist eine Unterscheidung kaum noch möglich, da man die Stückzahl aus dem Sparplan sonst an anderer Stelle merken müsste und hat dann bei einem Verkauf von Anteilen das Problem, welche Stücke gerade verkauft wurden.

Und hier sind die Neobroker eben raus. Sie können es aktuell so nicht mehr verwalten.

 

PS: Auf die politische Diskussion hier im Tread werde ich nicht eingehen, da es nicht zum Thema passt.

Antworten