- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe leider nichts zu dem Thema gefunden.
Mich würde interessieren ob die Dividenden beim Aktienparplan reininvestiert oder ausgezahlt werden? Bei ETF´s bzw. ausschüttenden Fonds wird das jedenfalls so gemacht.
Gelöst! Zur Lösung springen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Iceman1981,
vielen Dank für das Lob, ich habe es gerne weitergegeben.
Sonnige Grüße aus Nürnberg
CB_Petra
Community Moderatorin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
@WingInvestor Super Erklärung! Eine Frage habe ich jedoch dazu noch. Was ist wenn das Verrechnungskonto nicht das Einzugskonto der Sparpläne ist? Kann man bei der Gutschrift der Dividenden auf dem Verrechnungskonto diese dann auf das Girokonto überweisen? Im Internet in Foren wird die automatisierte Wiederanlage von Ausschüttungen bei der consors bank oft als Nachteil gesehen im Vergleich zu den anderen Banken, da der Vorteil (passives Einkommen durch Dividenden) somit nicht gegeben wäre.
LG
-Christian
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @casual_chris83,
Du kannst jederzeit Geld vom und aufs Verrechnungskonto überweisen. Nur automatisch geht das leider nicht. Musst also nach Ausschüttung den entsprechenden Betrag manuell anweisen.
Also ich habe jetzt keinen Dividenden ETF, aber ich bin bisher davon ausgegangen man könnte bei der Consorsbank wählen ob eine Wiederanlage der Ausschüttung erfolgen soll. Wo ist also der diskutierte Nachteil?
Gruß
Myrddin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @Myrddin,
bei der Anlage eines Sparplans wird man darauf hingewiesen, dass unabhängig von der Art der Ausschüttung die Beträge automatisch reinvestiert werden. Bei thesaurierend will man das, bei ausschüttenden per Definition natürlich nicht. Man kann das zwar über das Service Team ändern lassen aber dann ändert sich diese Einstellung für das gesamte Depot. Was das bedeuten soll ich jedoch auch nicht klar. Werden dann thesauriende auch ausgeschüttet?! Etwas verwirrend dieser Hinweis.
LG
-Christian
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @casual_chris83,
nein das reinvestieren bezieht sich nur auf Ausschüttungen die die Consorsbank erhält. Bei Fonds oder ETFs die thesaurieren, bleiben die Erträge ja ohnehin im Wertpapier und erhöhen zusätzlich dessen Wert. Hier fließen also gar keine Mittel aus dem Fond/ETF die am reinvestieren könnte.
Gruß
Myrddin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Das bedeutet, dass im Falle von ausschüttenden ETF's / Aktien die Ausschüttungen / Dividenden auch wahrlich auf dem Verrechnungskonto landen? Man kann dann selbst entscheiden diese zu verkonsumieren oder manuell neu anzulegen?
LG
-Christian
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @casual_chris83,
ja genau, wenn Du das übers Consorsbank Betreuungsteam entsprechend einspeist. Müsste bei ETFs indentisch sein, habe aber wie gesagt keine persönliche Erfahrung damit.
Bei manchen Aktien hat man explizit die Wahl ob man Bar-Dividende oder Aktien-Dividende bekommen möchte.
Ich persönlich bevorzuge auch grundsätzlich eine Ausschüttung, ob und wie ich reinvestiere entscheide ich lieber selber.
Gruß
Myrddin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Gibt es eigentlich generell einen richtigen Vorteil, wenn ich einen Aktiensparplan wähle gegenüber dem Einzelerwerb also einer direkten Order?
Einer Beispielrechnung: wenn ich monatlich 100 € in einen Einzelwert als Sparplan investiere, fallen 1,5 % Gebühren an (1,50€).
Da kommen in einem Jahr 1200 € zusammen aber auch18€ an Gebühren. Hinzu kommen die teils schlechten Kurse um 8:00 Uhr morgens.
Meine Frage erzielt sich also nach dem Sinn oder nicht Sinn.
Im Vergleich dazu: ich spare die 1200 € vor erst an, und tätige das als Gesamtsumme in eine Einzelorder
( Gebühren bei TRG 9,95€ )
Gibt es also irgend einen Anhaltswert beziehungsweise eine Beispielrechnung warum sich ein Aktiensparplan in Einzelwerten lohnen könnte?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
@Wiederaufsteher, meine Meinung dazu findest Du hier: https://wissen.consorsbank.de/t5/Wertpapierhandel/WKN-870503-CHOCOLADEFABRIKEN-LINDT-amp-SPRUENGLI-A...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Habe inzwischen festgestellt dass man so eine genaue Gegenüberstellung der Gebüren (Wertpapiersparplan gegenüber Einzelinvestitionen) gar nicht durchführen kann.
Danke an Myrddin 🙂
Der wesentliche Vorteil des Sparplans ist das man schneller die (Stückelungs)Anteile in seinen Depot hält, dementsprechend schneller von Dividendenzahlungen zu profitieren und gegenüber von Einzelinvestitionen nicht auf den tagesaktuellen Kurs spekulieren muss.
Gruß Wiederaufsteher