Hallo zusammen,
meiner Meinung nach wurde bei mir für einen Geldmarktfonds eine zu hohe Steuer für die Vorabpauschale eingezogen. Und zwar wurde die komplette Vorabpauschale als Steuer genommen und nicht nur 25%+Soli auf die ermittelte Vorabpauschale.
Ist das noch jemand anderem aufgefallen?
Beispiel:
Fonds steigt um ca. 1000€ in 2024 -> gemeldete Vorabpauschale ca 400€ (mMn korrekt) --> komplette Summe wird als Steuer angenommen statt 25% von 400€ = 100€.
Hätte ich in 2024 verkauft wären 25% von 1000€ Gewinn = 250€ Steuern (+ Soli) angefallen.
Bei der Vorabpauschale jetzt aber 400€ Steuern? Das kann ja gar nicht stimmen.
Beste Grüße
Wurde der genannte Betrag als Steuer abgeführt? Wenn nicht, wurde er komplette mit dem Freistellungsauftrag verrechnet oder in den Verlustverrechnungstopf gestellt? Auf der 2. Seite vom Dokument sieht man, was an Steuer abgeführt wurde und die auswirkungen auf die Verlustverrechnungstöpfe.
@jazzi Die Vorabpauschale wird nur zur Berechnung der eventuell abzuführenden Steuer verwendet. Ich gehe davon aus, dass der Hinweis von @immermalanders die Lösung ist. Die Summe wurde sehr wahrscheinlich mit deinem FA oder einem Verlusttopf verrechnet.
Danke schon mal für Eure Antworten!
Auf der zweiten Seite steht, dass ich einen steuerpflichtigen Gesamtertrag von 400€ habe. Bei 1000€ Wertsteigerung des Geldmarktfonds in 2024. Das ist als Grundlage für die Vorabpauschale auch in Ordnung.
Ohne Verlustverrechnung und Freistellungsauftrag hieße das doch: 400*0,25=100€ abzuführende Steuer.
Bei mir wurde dann aber folgendermaßen gerechnet: Von den 400€ wurde mein Freistellungsauftrag abgezogen, sagen wir mal 100€. Und auf die verbleibenden 300€ wurden 25% Steuern berechnet und abgeführt. Einen Verlustverrechnungstopf habe ich nicht.
Man hätte doch von den 400€ Vorabpauschale die 25% berechnen müssen, so dass ich auf eine Steuerlast der Vorabpauschale auf 100€ komme. Und diese wird dann mit dem Freistellungsauftrag verrechnet, also 100€ Steuerlast verrechnet mit 100€ Freistellung = 0 € abzuführende Steuer?
Stattdessen wurde gerechnet: (400€ Vorabpauschale - 100€ Freistellung) * 0,25 Kapitalertragssteuer = 75 € abgeführt Steuer. Und zusätzlich noch die Freistellung aufgebraucht.
Habe ich ein Brett vor dem Kopf?
@jazzi Wurde von deinem Konto Geld für die Steuer abgebucht und zusätzlich der Freibetrag verwendet?
Deine 25 % gelten nur für die AgSt. Zusätzlich fällt auch Soli an, weshalb du mit 0,26357 % rechnen musst. Hinzu kommt je nach ETF/Fond noch die Steuerbefreiung. Diese wird je nach Inhalt und Anlageart des ETF/Fond abgezogen. Die 75 € können hier also nach deinem Beispiel schon stimmen.
Hallo @jazzi ,
die Rechnung wäre so korrekt ---->
festgestellte Vorabpauschale abzgl. Teilfreistellung (bei dir 0%, da Geldmarktfonds) abzgl. Verlusttopf Allgem. (bei dir ja 0 wie du schreibst) abzgl. noch vorhandener Freistellungsbetrag = KapSt-Bezugsgröße. That's it.
@urvater Ja, es wurde der Freistellungsauftrag komplett aufgebraucht und zusätzlich noch das Konto belastet. Wenn ich einen Vorabsteuerrechner im Netz nutze, bspw. den von Finanzfluss, dann kommt da auch eher die anfallende Steuer von 100€ raus. Nicht 100€ Freistellung + 75€ zusätzlich. Ich bin weiterhin verwirrt.
@onra Dann wäre die Berechnung der Consorsbank also korrekt Deiner Meinung nach?
OMG, ich merke gerade, dass ich die Freistellung gegen die Steuerlast gerechnet habe, aber die geht ja auf den Gewinn. Peinlich.
Wird Zeit für das Wochenende.... 😄
Danke für Eure Mühe, die Abrechnung ist somit also doch einwandfrei!
@jazzi Du verwechselst Kapitalertrag und Kapitalertragssteuer.
Die Vorabpauschale (ggf. abzüglich der Teilfreistellung, was in deinem Fall nicht zutrifft, da Geldmarktfonds) ist der fiktive Kapitalertrag. Er wird vollständig auf deinen Freistellungsauftrag angerechnet. Wenn der FSA nicht reicht, wird vom verbleibenden Rest dann 25% Kapitalertragssteuer (plus Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) vom Konto abgezogen.
Danke @marmotte , da hatte ich tatsächlich einen Knoten im Kopf. Die Freistellung geht natürlich vom Kapitalertrag ab und nicht von der errechneten Kapitalertragssteuer. Also alles richtig und mein Post ein wenig peinlich.
Aber wie nett ihr euch alle um mich gekümmert habt, vielen Dank dafür!
Euch allen ein schönes Wochenende!