- 117.983 Mitglieder,
- 73.560 Diskussionen,
- 1.202 Gelöste Fragen

am 02.12.2016 15:37
Danke, dass Sie immerhin auf Anfrage die positive Nachricht mitgeteilt haben.
Wie so oft, wurden leider nur negative Aussagen getätigt...
am 02.12.2016 16:07
Ich persönlich finde es richtig, wenn ein Überziehungsrahmen erst nach ausdrücklicher Beauftragung durch den Kunden an die CB eingeräumt wird.
Einen (Wertpapier-) Kredit mit günstigeren Konditionen als bei der geduldeten Überzierung bekommt man erst nach einer Beantragung: siehe unter -> Finanzieren -> Wertpapierkredit.
Dafür beträgt der Zinssatz momentan 5,51 % p.a. effektiv. Der Zinssatz bei der geduldeten Überziehung beträgt 11,73 % p.a. effektiv.
Auch wenn ich die Meinung teile, dass ein aufgeklärter Anleger weiß, wie viel Geld er zum Handeln zur freien Verfügung hat, sieht das für mich nach Kostenfalle aus. Wie schnell ist es dann doch passiert, dass man im Rahmen der geduldeten Überziehung eine Order aufgibt und diese hohen Zinsen zahlt.
Mir hatte man auch ungefragt eine geduldete Überziehung eingeräumt. Nach einigem Schriftverkehr hat die CB diese wieder rausgenommen. Mir gefällt eine Führung auf reiner Guthabenbasis besser.
Viele Grüße,
Kassandra1
am 04.12.2016 14:23
Hallo @Kassandra1,
sei mir nicht böse, aber wer nicht genug Selbstdisziplin und/oder Überblick hat beim Kauf von Wertpapieren zu prüfen ob das dafür vorhandene Geld vorhanden ist, obwohl der Stand des betroffenen Kontos in der Ordnermaske sogar angezeigt wird, der sollte vom Thema Wertpapieranlage bzw. -handel vermutlich sowieso besser die Finger lassen.
Consorsbank zeigt selbst in der Ordermaske absolut transparent an wie hoch der eigene Kontostand ist. Der automatische Verfügungsrahmen ist eine absolut sinnvoll und wie ich finde auch notwendige Dienstleistung der Consorsbank. Ich möchte mir den Aufschrei hier gar nicht vorstellen wenn man das plötzlich ab dem ersten Cent manuell beantragen müsste.
Gruß
Myrddin
am 05.12.2016 14:51
Hallo,
wie siehts bei vorhandenen Sparplänen aus. Würden diese auch bis zum max. Verfügungsrahmen ausgeführt oder halt nur bei Guthaben auf dem Verrechnungskonto?
am 05.12.2016 22:10
Hallo @Namerforderlich,
ja würden sie, jedoch kann man das vermeiden indem man das nötige Geld vom einem anderen Konto einziehen lässt (z.B. Giro oder Tagesgeldkonto). Das Giro-Konto kann auch bei einer anderen Bank sein.
Gruß
Myrddin
am 06.12.2016 16:37
Hallo @Myrddin,
ich bin Dir nicht böse. Allerdings bleibe ich bei meiner Meinung, dass eine Überziehungsmöglichkeit dem Kunden nicht ungefragt aufgedrückt werden darf.
Viele Grüße,
Kassandra1
am 07.12.2016 21:21
@Kassandra1, hierzu eine andere Meinung zu haben ist natürlich Dein Recht! :-)
am 07.12.2016 22:18