- 118.109 Mitglieder,
- 73.671 Diskussionen,
- 1.206 Gelöste Fragen

am 03.12.2016 08:44
@mxscho sehe ich genauso! kann dir nur zustimmen!! verwende auch 1Password, mit Abstand die beste und sicherste Möglichkeit gute Passwörter zu generieren und zu verwalten. Leider werden wir das dem Normalo-User nie näher bringen können
am 16.12.2016 09:51
Ich habe mit dem Eintippen von 16stelligen PW kein Problem, Buchstaben+Ziffern+Sonderzeichen. Mache ich jeden Tag. Bin vielleicht eine Ausnahme, ist aber so.
am 12.01.2017 21:48
Es ist einfach so, dass gerade im sensiblen Bereich wie Banken eine für den Nutzer unverständliche Beschränkung der Passwortlänge eingeführt wird. Jedes andere System mit Registrierungsfunktion bietet die Flexibilität, Passwörter mit einer Zeichenlänge von mehr als 5 zu vergeben. Wieso das gerade in sicherheitskritischen Infrastrukturen angewendet wird, kann ich nicht nachvollziehen. Die Consorsbank ist hier nicht die einzige Bank mit dieser Limitierung.
am 04.01.2018 21:26
am 04.01.2018 21:44
Und was genau soll das bringen!? Anscheinend können oder wollen es manche nicht verstehen, dass 5 Zeichen (mit Sperrung nach 3 falschen Eingaben) absolut ausreichend sind...
am 04.01.2018 22:06
Da sollte man lieber die Länge der PIN auf den ganzen Karten (z.B. EC, Giro, Visa, usw.) zukünftige verlängern und zusätzlich Buchstaben und Sonderzeichen erlauben. Dort sind jetzt gerade mal 10.000 Kombinationen möglich. Die sind in kürzester Zeit durchprobiert. Es gibt sogar, Seiten dort sind alle 4-stelligen PINs aufgelistet...
Und dort scheint es keinen (mehr) zu stören.
am 04.01.2018 22:06
am 04.01.2018 23:05
Übrigens: Dass damals zur aktiven Zeit dieses Threads mein Vorschlag, 2FA beim Login zu ermöglichen (Opt-in wäre vorerst völlig ausreichend), anscheinend doch wieder vollständig über Bord geworfen wurde, empfand ich als wesentlich unbefriedigender als diese sinnbefreiten Versuche, eine begrenzte Passwortlänge zu rechtfertigen.
Vielleicht hab ich aber auch einfach gelernt meine Zeit nicht damit zu verschwenden, gegen eine Wand zu sprechen.
Die Leute, die ich mit diesen Sicherheitsbedenken wohl am ehesten ansprechen würde, sind sowieo vermutlich aktuell mit anderen Dingen am ripplen.
am 05.01.2018 13:00
Es ist wirklich ein Armutszeugnis wie diese Bank mit unseren Daten umgeht. Gerade wurde ich wieder am Telefon nach der x-ten Stelle meiner PIN gefragt. Da wird mir wirklich übel, wenn man sieht, dass ALLE PINS UNVERSCHLÜSSELT abgespeichert werden. Dazu noch die fehlende 2FA.
Im Grunde genommen müsste hier schon der Gesetzgeber tätig werden.
am 05.01.2018 13:19
@AccessDenied, es gibt auch sichere Wege, wie man Teile eines Kennworts sicher ablegen kann um diese dann mit der Eingabe zu vergleichen.
Wie soll sich der Kunde anders legitimieren, wenn man z.B. vom "mTAN"-Handy aus anruft und keinen TAN-Generator hat? Man kann die PIN-Legimitation auch abbrechen und sich danach beim Mitarbeiter per TAN legitimieren.