So - da ich mir das schon länger nicht mehr genauer angeschaut habe, hier mal eine Analyse (...aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Informationen, ohne Anspruch auf absolute Richtigkeit...) der heutigen Sparplanausführungen. Dass ihr dann auch wisst, welche ETFs ich anspare soll mir egal sein 😉 Comstage MSCI EM 08:01:33 1546 Stücke in München gehandelt Hier einmalig wie ich die "slippage" berechne: Bid/ask vor und direkt nach Ausführung der Sparplanorders: 08:01:23 33,50/33,54 08:01:33 1546 x 33,72 08:01:43 33,45/33,54 Slippage: ~0,6% (In der Vegangenheit waren das auch mal gerne um die 1%...) Comstage MSCI World 08:03:06 11710 Stücke in München gehandelt Slippage: ~0,23% (in der Spitze habe ich hier bis zu 0,5% gemessen) DB-X ESToxx50 08:08:38 1937 Stücke in München gehandelt Slippage nahe 0 (rechnerisch könnten es 0,06% sein) DB-X EuSmallCaps 08:08:03 843 Stücke in München gehandelt Slippage ~0,1% Beide db-x waren immer wenn ich mir das genauer angeschaut habe unauffällig (sind allerdings auch die beiden "europäischen" und daher evtl. auch leicht bevorteilt im Vergleich) Lyxor World Water ETF 08:52:50 227 Stücke in München gehandelt Slippage: 0, d.h. genau auf Ask gehandelt Allerdings fällt auf, das um diese Zeit herum, der Bid/Ask Spready mit ~0,7% (oder 0,25 absolut) relativ weit gestellt wird, zu normalen Handelszeiten ist der mit 0,04-0,06 weniger als 1/4. Also könnte man auch hier 0,5% slippage unterstellen Ishares Agribusiness 08:34:06 22 Stücke in München gehandelt Auch hier kein klassisches Abweichen von Bid/Ask, da genau auf Ask gehandelt. Nur fällt auch hier auf, dass dieser ETF normal einen Bid/ask Spready von ca 0,1 hat (0,4%), um dier Ausführungszeit herum jedoch 0,28 (>1%). - - - - - - - Auffällig ist schon, dass genau bei den Comstage ETFs mit Depotbank BNP hier der Handel zu Kursen stattfindet die jenseits von Gut und Böse sind, sprich deutlich oberhalb der zu diesem Zeitpunkt gestellten Ask-Kurse. Absolut unauffällig sind und waren in allen meinen vorherigen Analysen die beiden DB-X ETFs. Im Falle des EStoxx50 ETFs würfde ich es auch nicht anders erwarten, bei dem doch etwas illiquideren SmallCap ETFs bin ich eher positiv überrascht. Bei den etwas exotischeren Lyxor und Ishares ETFs ist die Ausführung zwar genau auf den Marktpreisen - jedoch kann man sich hier des Eindrucks nicht erwehren, dass die Tage und Ausführungszeiten wie ein Metronom schlagen und der Markt sich entsprechend darauf vorbereiten kann. Alles in allem: Grundsätzlich denke ich, dass die Ausführung hier suboptimal läuft - dies aber auch etwas als Einnahmequelle im margenschwachen ETF Geschäft genutzt wird und grundsätzlich mit <1% alles noch irgendwie im Rahmen liegt. Ein Geschmäckle haben sicher die beiden Comstage ETFs mit Depotbank BNP und dem Handel weit ausserhalb der gestellten Marktpreise. Sparpläne sind ja meist eher langfristig angelegt und diese "Kosten" sind einmalig - von daher gilt wohl "leben und leben lassen". Die Alternative wäre alle paar Monate einen grösseren Direktkauf zu machen - ob man sich dadurch langfristig allerdings besser stellt sei dahingestellt.
... Mehr anzeigen