@SunnyMike Warum legt ihr euch nicht jeweils einen SecurePlus TAN-Generator zu? Damit habt ihr ein weitere Möglichkeit euch zu legitimieren und müsst euch nicht in die rechtliche Grauzone begeben. Zu diesem Thema in den AGB: B. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 7. Sorgfaltspflichten des Teilnehmers 7.1 Schutz der Authentifizierungselemente (1) Der Teilnehmer hat alle zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um seine Authentifizierungselemente (siehe Nummer 2 dieser Bedingungen) vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Online-Dienst missbräuchlich verwendet oder in sonstiger Weise nicht autorisiert genutzt wird (vgl. Nummer 3 und 4 dieser Bedingungen). (2) Zum Schutz der einzelnen Authentifizierungselemente hat der Teilnehmer vor allem folgendes zu beachten: a) Wissenselemente, wie z.B. die PIN, sind geheim zu halten; sie dürfen insbesondere * nicht mündlich (z.B. telefonisch oder persönlich) mitgeteilt werden (Ausnahme: Telefonische Servicenummern der Bank, wobei niemals die gesamte PIN abgefragt wird), * nicht außerhalb des Online-Banking in Textform (z. B. per E-Mail, Messenger-Dienst) weiter gegeben werden, * nicht ungesichert elektronisch gespeichert (z.B. Speicherung der PIN im Klartext im Computer oder im mobilen Endgerät) werden und * nicht auf einem Gerät notiert oder als Abschrift zusammen mit einem Gerät aufbewahrt werden, das als Besitzelement (z.B. TAN-Generator, mobiles Endgerät) oder zur Prüfung des Seinselements (z.B. mobiles Endgerät mit Anwendung für das Online-Banking und Fingerabdrucksensor) dient.
... Mehr anzeigen