Hallo @erich12, na LTCM lasse ich jetzt nicht als Beispiel gelten. Nur weil sich jemand Wissenschaftler nennt oder Zahlenvoodo betreibt ist das nicht gleich wissenschaftlich. "Bauchgefühl" ist zumindest für mich keine Investmentmethode, genauso wenig wie in die Glaskugel schauen, im Kaffesatz oder in den Innereien von Opfertieren lesen. Zumindest ich kann nicht in die Zukunft sehen, darum kann ich mir nur die Vergangenheit ansehen und versuchen gewisse Muster zu erkennen. Anhand dieser Muster kann man dann Handlungsweisen ableiten die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum gleichen Ergebnis führen. Es gibt immer die Möglichkeit, dass es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit anders kommt. Darum sollte man für möglichst viele Szenarien einen Plan B und C in der Tasche haben. Das diese LTCM-Typen ja scheinbar gemacht haben sind Leerverkäufe ohne ausreichend Kapitaldeckung. Die haben geglaubt in die Zukunft sehen zu können, ohne einen Plan B für den Fall zu haben das alles anders kommt wie erwartet. Die sind absurde Risiken eingegangen, der gleiche Grund wieso schon so viele Leute unmengen an Geld an der Börse verbrannt haben. Das ist aber Spekulation und kein Investment. Wer ernsthaft meint mit 100% Sicherheit die Zukunft prognostizieren zu können, ist kein Wissenschaftler, sondern ein ver... Vodoo-Priester! 😉 Letztlich ist alles anders gekommen und der ganze Quatsch ist denen mit einem riesigen Knall um die Ohren geflogen. Alles das ändert nichts daran das man das Verhalten der Märkte in der Vergangenheit analysieren und mit wissenschaftlichen Methoden gewisse Investment-Strategien durchspielen kann. Die daraus abgeleitete Strategie hat dann für mich nichts mit Bauchgefühl zu tun sondern mit systematischen Auswertung von Daten zu tun. Die Psychologie kommt dann zum tragen, wenn es darum geht die Strategie konsequent im Auge zu behalten. Also keine emotionalen Entscheidungen, kein irrationales Verhalten in Sondersituationen und kritisch bleiben und die Strategie anpassen wenn man merkt sie hat Schwächen. Auch ein Wissenschaftler ist halt ein Mensch und reagiert womöglich emotional. 😉 Übrigens ist das meiner Meinung nach auch ein Teil des Geheimnis eines Buffet oder Kostolany, die haben bzw. hatten eine klare Vorstellung davon wie wie Märkte funktionieren, daraus eine Strategie abgeleitet und diese eisern beibehalten. Gruß Myrddin
... Mehr anzeigen