WISO IST DER HANDEL MIT Rheinmetall Aktien sooo teuer ?
Hallo @Green2017,
...du fragst einmal nach den Kosten des Kaufs bzw. Verkaufs von Rheinmetall-Aktien und fragst weiter, wieso der Handel so teuer sei.
Daraus kann man schließen, das du weisst, was der Handel kostet. Sonst könntest du ja nicht zu deiner Einschätzung "sooo teuer" kommen.
Zur weiteren Info kannst du dir mal das Preis-/Leistungsverzeichnis der CB anschauen.
Will man Aktien am Handelsplatz Tradegate haneld, zahlt man (ohne Sonderkonditionen) minimal € 10,90 (€ 9,95 + € 0,95 Gebühren für den Handelsplatz) und maximal € 69,95 (Handelsvolumen > € 25.600, inkl. Gebühr für den Handelsplatz) an Gebühren.
Tipp : wenn man sie im Sparplan kauft, kostet es GAR NICHTS!! Der Verkauf allerdings schon! Obergrenze 99.999,00Euro , die Intervalle kann man selbst anpassen -> es wären z. Bsp. auch 2 ! Käufe halbjährlich möglich oder 2 Sparpläne mit unterschiedlichen Ausführungsdaten!! Sparpläne werden auch bei Tradegate gehandelt!
V.G.
Hallo @HEICO ,
...meines Wissens wäre bei einem Aktiensparplan eine Ausführungsgebühr von 1,5% am Start, zumindest kann man das bei den FAQ's nachlesen
------> Die häufigsten Fragen und Antworten
Die Kosten für Ihren Wertpapiersparplan sind von Wertpapier zu Wertpapier unterschiedlich:
Bei Fonds zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Ausgabegebühr. Diese liegt meist zwischen 0 % und 5,00 %. Wie hoch die Ausgabegebühr eines bestimmten Fonds ist, sehen Sie unter „Konditionen“ im Snapshot.
Bei ETFs zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %. Wir bieten Ihnen zahlreiche ETFs mit 0 Euro Sparplangebühr zzgl. marktüblicher Spreads an.
Bei Aktien zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %.
Bei deutschen Namensaktien zahlen Sie bei jeder Ausführung zusätzlich 1,95 Euro für die Eintragung in das Aktienregister. Sie können der Eintragung in das Aktienregister widersprechen. Senden Sie uns dazu das Formular „Widerspruch gegen die Eintragung in das Aktienregister“ vollständig ausgefüllt zu.
Bei französischen, spanischen und italienischen Aktien wird zusätzlich eine Transaktionssteuer berechnet. Diese Aktien sind in unserer Sparplanübersicht markiert.
Bei ETCs & Zertifikaten zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %.
DAS ist vollkommen richtig onra , aber im Vergleich zur Ordergebühr wenn ich selbst ordere deutlich weniger!
Was mir der Sparplan bringt? Er ermöglicht den Kauf mit deutlich weniger Kosten! Könnte ich auch fragen WAS bringt mir die Ordergebühr ? V.G.
@HEICO, @onra Hallo Heico, serwus Onra, ein Aktiendepot über Sparplan aufzubauen, ist trotzdem teuer, denn wenn Du z. B. 50 EUR als Sparplan investierst, dann zahlst Du immerhin 75 Cent (1,5% aus 50 EUR) je Ausführung. Eine Einmalzahlung kommt Dir ab einer Investitionssumme von ca. 650 EUR günstiger.
Hallo @HEICO , hallo @Finanzminister,
....@HEICO, damit das mal ganz konkret und klar wird mit den Sparplangebühren kann man mal was rechnen; das hilft immer, um zu vernünftigen Aussagen zu kommen.
Gebühren bei Kauf Standardkonditionen: 0,25% des Handelsvolumen + 4,95€ Grundpreis; Mindestgebühr 9,95€ nach PLV
---->
Kauforders:
500€ ---> Ordergeb. 9,95€ (1,99% Gebühren)
663€ ---> Ordergeb. 9,95€ ( 1,50% Gebühren)
1000€ ---> Ordergeb. 9,95€ (1% Gebühren)
2000€ ---> Ordergeb. 9,95€ (0,498%)
3000€ ---> Ordergeb. 12,45€ (0,415%)
4000€ ---> Ordergeb. 14,95€ (0,374%)
usw.....