- 116.278 Mitglieder,
- 71.807 Diskussionen,
- 1.160 Gelöste Fragen

am 06.06.2019 20:35
Hallo@expat,
.....das Teil hat 544 PS, ist ein 2,35 t schwerer SUV (voll beladen dann 2,8 t) und kostet vor Steuern 66000€------natürlich nicht bei uns hier erhältlich-----. Mit einem standardmäßigen Akku von 70 kWh beträgt die Fahrleistung 430 km; rüstet man auf 84 kWh-Akku für 6600€ auf, dann kann man dann 80 km mehr fahren.......
Übers Laden von dem Teil wollen wir erst gar nicht sprechen.....am Homecharger 11h und fürs Schnelladen 1h (...trägt natürlich hier zur schnelleren Alterung des Akkus bei....).
Das kann ja wohl nicht ein ernsthafter "Wandel beim Antrieb von Automobilen sein", oder....?
Ein Invest in NIO doch wohl eher etwas für Liebhaber........von sehr schweren Kisten.....
LG
onra
am 02.07.2019 12:52
Hallo @all,
......was würde erst passieren, wenn Fahrzeugbatterien an Ladestationen oder zu Hause zu bestimmten Zeiten geladen werden sollen....????????
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Stromnetz-stand-kurz-vor-dem-Kollaps-article21120145.html
Grüße
onra
am 03.07.2019 10:33
Tragen die üblichen Verdächtigen eine Mitschuld? Es heisst ja immer, "die Leerverkäufer bringen Liquididtät in den Markt ..."
FAZ von gestern, leider exclusiv:
STROMNETZ - Die Suche nach den Gründen für von Deutschland ausgehende europaweite Schwankungen im Stromnetz werden zwar noch genau erforscht, doch haben Beteiligte einen ersten, konkreten Verdacht. Illegale Manipulationen mit gezielten Leerverkäufen am Strommarkt könnten dazugehören.
Den mir neuen Begriff "Unterspeisung" übernehme ich jedenfalls schon mal in mein Vokabular, hat das Zeug zum Wort des Jahres.
am 07.07.2019 14:56
Hallo@all,
.....und wieder einmal eine tolle Verarschung,....diesmal der Bentley als Teilzeitstromer für Leute mit einer ergiebigen Portokassee......(2,6t SUV mit 449PS......braucht man unbedingt in Stadt und Land, .....man könnte ja mal in die Verlegenheit kommen, einen fetten Bus oder Traktor oder LKW abschleppen zu müssen, da könnte man behilflich sein...-.
Soll das ..... for future sein???????????????????
https://www.n-tv.de/auto/Bentley-setzt-den-Bentayga-unter-Strom-article21126518.html
Grüße
onra
am 15.08.2019 22:41
Ist eine Fähre auch ein Automobil?
Leclanché treibt die grösste Elektrofähre der Welt an, die ihre Jungfernfahrt erfolgreich absolviert hat.
Die Leclanché SA, ISIN CH0110303119, war übrigens ein traditioneller Batteriehersteller (seit 1909), geriert sich seit ca. 15 Jahren aber gewissermaßen wieder als Start up.
Seit Ende Juni vom Thema "Börsenäquivalenz" betroffen ...
am 16.08.2019 15:31
@stocksour Ist eine Fähre auch ein Automobil?
Als langjähriger Segler würde ich sagen - nicht unbedingt, aber man kann`s so gelten lassen.
am 20.08.2019 10:17
Hallo @all,
...da gibt es noch etwas jenseits der einschlägig bekannten Autoschauen......- und jenseits der großen Hersteller-Namen........
https://www.n-tv.de/auto/Die-E-Autos-der-Crowdfunding-Szene-article21209289.html
Grüße
onra
am 31.10.2019 23:54
Manche Unternehmen beweisen einfach Mut zu Technik - und Design!
01.11.2019 08:30 , bearbeitet 01.11.2019 08:45
Hallo @stocksour ,
....das Future-Teil ist von Hyundai/Südkorea ohne Nordkorea....-.
Was ist mit Süddeutschland mit Norddeutschland??????
Und da gibt es noch was schönes aus Israel als sogenannte "elektrische Toilettenspülung" als kinetische Batterie; auch kein schlechter Ansatz, wenn man Li-Ionen-Gedöns will......, aber wer will das????
https://www.n-tv.de/auto/Kinetische-Batterie-fuer-ultraschnelles-Laden-article21365944.html
LG
onra
am 26.07.2020 19:10
Von @onra , von mir mutwillig hierher umplatziert:
...und im Osten geht die Sonne auf, darum etwas morgendliche Lektüre zur Brennstoffzellen-/Wasserstofftechnologie aus Fernost......
Liebe Grüße
Die einen - s. verlinkten Artikel - machen einfach, die anderen ergötzen sich am Hype von NIKOLA und NEL usw., wieder andere fördern weiter die Batterie-Übergangslösung, weil die Autolobby das so entschieden hat.
Da lobe ich einen japanischen Hersteller, der sich immer noch traut.
Ich behaupte einfach mal, der Mirai wäre aufgrund von Skaleneffekten auch für rund 50 K EUR zu realisieren, wenn die Jahresproduktionsmenge 300 K statt 30 K betrüge.