- 118.074 Mitglieder,
- 73.631 Diskussionen,
- 1.206 Gelöste Fragen

26.07.2020 19:36 , bearbeitet 26.07.2020 19:41
Hallo @stocksour ,
...und hier das momentane H2-Tanknetz dazu...... Aber an anderen Modellen mit kleineren Preisen müsste noch gearbeitet werden; das geht immer über die Stückzahl und die entsprechende Nachfrage, so wie das in nahezu allen nicht regulierten Märkten üblich ist.....
Grüße
onra
am 27.07.2020 11:59
Ich habe grundsätzlich keine Ahnung von den spezifischen technischen, chemischen und physikalischen Grundsätzen für Antriebstechniken.
"Bobby thumbed a Diesel down just before it rained. It rode us all the way to (hell)...", so habe ich es gehalten, immer schön den V6 warm gehalten .
Aber wenn ich so etwas lese,
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kann-Wasserstoff-die-Autoindustrie-retten-article21929712.html
stellen sich bei mir immer die Nackenhaare auf und ich denke, wie beSCHEUERt sind die eigentlich??
Bleibt locker und gesund = stay healthy & safe. And don´t forget to Rock & Roll
am 09.09.2020 15:33
Li-Ion-Batterien - Investitionsideen
Auch wenn ich alles andere als ein Verfechter dieser primitiven Übergangstechnologie bin, machte ich mir Gedanken, wie ich davon im Herstellungs- oder Entsorgungsprozess profitieren könnte.
Gekauft habe ich heute - wieder einmal - Véolia (WKN 501451), zum Kurs von € 19,78.-.
Auslöser war die Meldung, dass Véolia, die sich schon seit 2013 auch mit der Aufbereitung von Li-Ion-Batterien befasst, und Solvay ein effizienteres Kreislaufwirtschaftsmodell betreiben werden. Dem belgischen Chemieunternehmen fällt dabei die Aufgabe zu, die kritischen Metalle Cobalt, Nickel und Lithium zu extrahieren, zu reinigen und hochrein direkt wieder dem Batterie-Produktionsprozess zuzuführen.
In den nächsten Jahren dürften die Recyclingvolumina deutlich ansteigen.
(Hinweise: frz. Quellensteuer, frz. Finanztransaktionssteuer (3€ je 1.000€ EK-Volumen))
Gekauft habe ich Anfang August - wieder einmal - Nabaltec (WKN A0KPPR), zum Kurs von € 18,00.-.
Das Unternehmen stellt "weisses Pulver" her; nicht was der eine oder die andere jetzt vielleicht denkt, sondern "flammhemmende Füllstoffe" in Form von Aluminiumoxid und -hydroxid, die in der Kunststoffummantelung von Kabeln für besonders kritische Anwendungsbereiche, wie Tunneln und Flughäfen, aber auch bei Elektrofahrzeugen (48 Volt=Hochvolttechnik), verarbeitet werden. Dadurch geht der Tesla (et alii!) nicht ganz so spektakulär hoch, wenn er hoch geht ...
Ein relativ neuer Umsatztreiber des Unternehmens ist Böhmit, der zur brandvermeidenden Beschichtung der Isoliermembranen innerhalb der Li-Akkus dient.
(Hinweise: Kleinwert => volatil, wenig Handelsvolumen; bodenständig, zu 55% im Besitz der Gründer; solide Bilanz; mehrfach als "Hidden Champion" ausgezeichnet)
Als Dritten im Bunde habe ich VISCOM (WKN 784686) im Depot (seit 09/19 zu € 8,80.-),
ebenfalls im Hinblick auf die Hochvolttechnik, die wegen der wesentlich höheren thermo-elektrischen Belastung neben der automatisierten optischen Kontrolle von elektr(on)ischen Baugruppen auch den simultanen Einsatz von Röntgentechnologie notwendig macht. Auch das kann Viscom.
(Hinweise: Kleinwert => volatil, wenig Handelsvolumen; solide Bilanz; zu 60% im Besitz der Gründer)
Alle 3 Unternehmen sind mit der Covid-19-Pandemie kursseitig ordentlich unter die Räder gekommen. Alle drei sind nicht jedermanns Sache, weshalb ich die aufschlussreichen Homepages bewusst nicht verlinke.
am 09.09.2020 20:18
Hallo @stocksour ,
....als Ergänzung könntest du dir auch einmal das MS Faktor 1xlong E-Mobilität Wasserstoff MC2G7Q anschauen; gut diversifiziert.....
Oder mit etwas höherem Hebel das MC5XHY......
Alles natürlich Geschmacksache, das ist doch klar......
Liebe Grüße + ionisiertes Glück + spannungsgeladener Erfolg + bauxitiertes Timing
onra