- 118.117 Mitglieder,
- 73.674 Diskussionen,
- 1.206 Gelöste Fragen

am 27.12.2019 09:42
Hallo,
ich habe festgestellt, dass die iShares ETFs (gekauft über Tradegate) laut Consorsbank in Großbritannien gelagert/verwahrt sind. Laut Anlegerinformationsblatt von BlackRock ist die Verwahrstelle aber in Irland bei State Street Custodial Services (Ireland) Limited.
Konkretes Beispie: der ETF mit WKN A111X9.
Hier stellen sich für mich folgende Fragen:
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Alex
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 27.12.2019 12:24
Nach meinem Verständnis sind die Verwahrstelle und der Lagerort zwei total verschiedene Dinge.
Bei Wikipedia steht:
Als Verwahrstelle (früher: Depotbank; englisch custodian) bezeichnet man Kreditinstitute, bei denen die Investmentvermögen oder Sondervermögen (z. B. Wertpapiere) von Investmentfonds in Wertpapierdepots verwahrt werden.
Die Investmentgesellschaften dürfen ihr Investment- oder Sondervermögen nicht selbst verwahren, sondern müssen einer Verwahrstelle einen Auftrag zur Verwahrung und Verwaltung erteilen (OGAW: § 68 KAGB, AIF: § 80 KAGB, Immobilien: § 241 KAGB). Durch die Deponierung des Investment- oder Sondervermögens bei einer unabhängigen Bank ist gewährleistet, dass eine strenge Trennung von Gesellschaftsvermögen und Fondsvermögen erfolgt. Das Fondsvermögen kann somit nicht durch Unterschlagung oder Insolvenz der Kapitalanlagegesellschaft geschmälert werden bzw. verloren gehen.
Der Lagerort gibt an, bei welcher Clearingstelle die vom Anleger gekauften Wertpapiere verwahrt werden. Wo die Wertpapiere wie verwahrt werden steht auf der Kaufabrechnung.
am 27.12.2019 14:09
Vielen Dank für die Antwort, das hat mir weitergeholfen!
Durch die Trennung von Verwahrstelle und Clearingstelle macht das duchaus Sinn.
am 27.12.2019 14:17
Hallo, @Alex_Ha ,
die von Dir sicher nur der Vollständigkeit halber erwähnte "Streifbandverwahrung" klingt im Zusammenhang mit relativ jungen Anlageinstrumenten wie ETFs richtig schön nostalgisch.