abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Langzeitanlage in Technologie-Sektor für die nächsten 5 - 10 Jahre

Link zum Beitrag wurde kopiert.

Gelegentlicher Autor
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2025

Hallo zusammen,

 

was haltet ihr von einer längeren Anlage (z.B. EFT) in den Technologie-Sektor für die nächsten 5 bis 10 Jahre und mit welchen jährlichen Renditen rechnet ihr. Wieviel Geld würdet ihr Prozentual von euren Geldvermögen in solch einen Sektor investieren, wenn man die Laufzeit betrachten?

 

Gruß und Danke im Voraus für eure Antwort.

 

 

0 Likes
3 Antworten 3

Autorität
Beiträge: 1129
Registriert: 22.11.2016

Für mich persönlich wären ein solcher ETF nicht zielführend. Ich investiere in der MSCI World und MSCI EM. In beiden sind Technologiewerte enthalten, weshalb es zu einer Übergewichtung der Technologiewerte führen würde.

 

Allgemein betrachtet ist ein solcher ETF ein Nischenprodukt, weshalb ich es auch so gewichten würde. Meine persönliche Meinung würde ich nicht mehr als 10 % des Depotwertes hier investieren. 5 -10 Jahre Anlagehorizont finde ich generell vernünftig. Ich persönlich würde hier eher sogar in Richtung 10+ Jahre gehen.

 

Du stellst aber die Frage nach dem Verhältnis zum Geldvermögen. Das liest sich, als hättest du sonst keine weiteren Depotwerte. Wenn ich mit dieser Vermutung richtig liege, würde ich vermutlich überhaupt nicht in einen solchen Nischen ETF investieren. Was nicht heißen soll, dass er schlecht ist. Es hängt hier eher mit meiner persönlichen Strategie zur Vermögensbildung zusammen.

Aktuell halte ich mein Geldvermögen mit 40/60 zum Depotvermögen. 40 % Cash und 60 % Depotvermögen. Generell habe ich mir einen persönlichen Mindestbetrag an Cash ausgedacht, denn ich immer zur Verfügung haben möchte. Fallen die Zinsen würde ich das Verhältnis zu Gunsten des Depot entsprechend ändern.


Autorität
Beiträge: 2237
Registriert: 12.01.2019

Hallo @Stiefel1975,

...wer soll dir da etwas  Konkretes zuraten? Du musst dein eigenes Chance-/Risikoprofil einschätzen und hinterfragen. Zuerst kommen Basisinvestments (z.B. gute Dividendentitel....) zu einem Prozentsatz "x", dann Cash-Quote "y" und Diversifikations- und Spielereianätze "z" über einen Anlagehorizont eher über 10+n Jahre. Darüber hinaus die Anlagefrage, gehe ich in die Märkte über Sparpläne oder über größere Einmal-Tranchen? Oder irgendwie gemixt? Der Techbereich sollte mit Sicherheit in deiner Anlagestrategie eine Rolle spielen. Hier gibt es gute Renditechancen, aber auf der anderen Seite natürlich auch das größere Rückschlagpotential, das du ggfs. aushalten müsstest, damit du gut schlafen kannst. Was hast du dir denn schon überlegt? Schau dich hier im Forum und natürlich auch woanders gut um und male dir dein Anlagebild. Alle Stilrichtungen sind erlaubt....:).

Viel Glück für deine Entscheidungen...;).


Autorität
Beiträge: 1129
Registriert: 22.11.2016

@onra  schrieb:

Hallo @Stiefel1975,

Der Techbereich sollte mit Sicherheit in deiner Anlagestrategie eine Rolle spielen. Hier gibt es gute Renditechancen, aber auf der anderen Seite natürlich auch das größere Rückschlagpotential, das du ggfs. aushalten müsstest, damit du gut schlafen kannst.


Sehr gute Frage für jeden, der in die Zukunft denkt.

KI ist gekommen um zu bleiben. Fraglich ist wer Gewinner und Verlierer sein wird. Bestes Beispiel ist der Vergleich von Meta und Microsoft. Beide stecken viel Geld in KI aber mit unterschiedlichen Ansatzpunkten, was die Vermarktung angeht. Fazit aus den letzten Quartalsberichten der Firmen: Meta hat mehr Umsatz durch den KI Einsatz generieren können als Microsoft. Fraglich ob es so bleibt.

Quantancomputer werden generell die Zukunft der IT bestimmen und bei falscher Vermarktung erst einmal alles in Frage stellen. Insbesondere Verschlüsselungen und damit generell Datensicherheit. Auf der anderen Seite steht der Nutzen, der sich vermutlich nicht mal ansatzweise erahnen lässt. Allein die Rechenleistung ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Quantensprung zur aktuellen IT, wenn man die noch bestehenden Kinderkrankheiten lösen kann. Hinzu kommt, dass man hier ja erst am Anfang steht.

 

Aus meiner Sicht gibt es hier börsentechnisch Parallelen zum damaligen "Neuen Markt". Die Technik hat sich durchgesetzt und wird sich noch weiter durchsetzen. Die große Frage wird aus Anleger Sicht sein, wer sind die Gewinner und wer die Verlierer. Dementsprechend wird es natürlich zu einer hohen Volatilität kommen. Ein Crash wie beim "Neuen Markt" sehe ich allerdings nicht in der Fläche. Einzelne Titel wird es aber sicher hart Treffen.

Nimmt man die aktuellen Nachrichten ist momentan Oracle, Alphabet und Meta vorn. Bei den chinesischen Titel fehlen mir die Namen aber DeepSeek wird sicherlich auch gute Umsätze generieren. Also USA vs. China und das mit Trump, der aktuell das Sagen hat. Wird sicherlich noch viele andere Bereiche geben, die ich so auf die Schnelle nicht auf dem Schirm habe.

Antworten