abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF ausschüttend Wie erreiche ich, dass bei auschüttenden ETFs eine Wiederanlage automatisch erfolgt

Link zum Beitrag wurde kopiert.

Gelegentlicher Autor
Beiträge: 7
Registriert: 10.06.2020

Nachdem ich auf meine erste Anfrage zwei Antworten bekam, die inhaltlich nicht deckungsgleich waren, auf meinen folgenden Post

 

Jetzt bin ich verwirrt!

1. Frage nochmals: Wie kann ich es erreichen - generell - das bei ausschüttenden ETFs sofort eine Wiederanlage erfolgt?

2. Wo muss ich das ggf. eintragen bzw. wo muss ich eintragen wenn ich keine autom. Wiederanlage will?

 

 

dann keine Antwort mehr erhielt, starte ich das Thema hiermit erneut.

0 Likes
3 Antworten 3

Autorität
Beiträge: 1137
Registriert: 22.11.2016

1. das ist der "Normalfall" bei der CB. Hier musst du eigentlich nichts machen. Ausschüttung wird ins Verrechnungskonto gebucht und am nächsten Tag automatisch wieder in den gleichen ETF/Fond angelegt.

2. Hier musst du der automatischen Wiederanlage widersprechen. Das gilt für das gesamte Depot und kann nicht für einzelne Sparpläne abgegeben werden. Wenn man der Wiederanlage widersprochen hat, kann man dies bestimmt auch wieder zurück nehmen.

 

Da es hierzu kein Formular gibt, muss man es sicherlich schriftlich per Post veranlassen. Ggf. einfach mal die Kundenhotline befragen.

0 Likes

Autorität
Beiträge: 1137
Registriert: 22.11.2016

Da ich deinen vorherigen gleichen Beitrag mit der gleichen Frage auch noch gelesen habe, hier noch eine Ergänzung zu meiner vorherigen Aussage.

Eine Wiederanlage der Ausschüttungen findet nur automatisch statt, wenn du den ETF über einen Sparplan gekauft hast und du keinen Widerspruch zu Wiederanlage eingelegt hast. Letzteres schlisse ich mal aus, da du ja nicht einmal wusstest, wie das überhaupt geht.

 

Stellt sich nur noch die Frage ob du den ETF über einen Sparplan gekauft hast oder nicht.

0 Likes

Routinierter Autor
Beiträge: 147
Registriert: 13.01.2018

@urvater  schrieb:

Da es hierzu kein Formular gibt, muss man es sicherlich schriftlich per Post veranlassen. Ggf. einfach mal die Kundenhotline befragen.


Ich meine, dass ich vor vielen Jahren telefonisch oder über das Kontaktformular gegen die automatische Wiederanlage der Erträge aus ETF-Sparplänen widersprechen konnte. Damals war dazu kein Brief notwendig. Deswegen würde ich, wie @urvater vorgeschlagen hat, erstmal anrufen (oder das Kontaktformular nutzen).

Antworten