abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Börsenäquivalenz Schweiz

Link zum Beitrag wurde kopiert.

Aufsteiger
  • Community Junior
  • Community Junior
  • Community Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 09.02.2018

Hallo Community,

 

die Schweiz und die EU Kommision streiten sich ja gerade über die Anerkennung der Äquivalenz der Schweizer Börse. Die befristete Börsenäquivalenz wurde Anfang des Jahres erneut um ein halbes Jahr verlängert. Mir ist auch bekannt, dass der schweizer Bundesrat eine Eventualmassnahme vorbereitet.

Trotzdem würde mich als Novartis Aktionär interessieren, welche Konsequenzen ich zu erwarten habe, wenn die EU die Äquivalenz aberkennt?

 

Gruß

René

0 Likes
20 Antworten 20

Autorität
Beiträge: 3923
Registriert: 21.07.2017

@StanleyDruckenm gab dankenswerter Weise am ‎05.02.2025 hier die nachfolgende Meldung weiter, die für einige von Interesse sein dürfte, weshalb ich sie, sein Einverständnis stillschweigend voraussetzend, nochmal wiedergebe.

 

 

"Bern, 29.01.2025 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Januar 2025 beschlossen, die Europäische Union (EU) per 1. Mai 2025 von der Liste der von der Börsenschutzmassnahme betroffenen Jurisdiktionen zu streichen. Die Börsenschutzmassnahme hatte der Bundesrat 2019 als Reaktion auf die Nicht-Anerkennung der Börsenäquivalenz durch die EU zum vorübergehenden Schutz des Schweizer Börsenplatzes erlassen. Mittlerweile hat die EU die entsprechenden rechtlichen Grundlagen revidiert. Die Schweizer Schutzmassnahme gegenüber der EU ist derzeit daher nicht mehr notwendig und soll zugunsten der Schweizer Unternehmen aufgehoben werden. Die Schweiz wird weiterhin im Regulierungsdialog im Finanzbereich mit der EU die Äquivalenzanerkennungen und Verbesserungen des Marktzuganges für Finanzdienstleister anstreben."

 

Quelle: Medienmitteilung des Schweizer Bundesrat

 

Nun steht nur noch die Frage aus, WANN dieser Sack Getreide auch die Mühlen der EU passiert haben wird ...

Antworten