- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Seit einigen Tagen bekomme ich beim Versuch, mit StarMoney 10 Umsätze abzufragen und Bestand abzurufen (Depot, Verrechnungskonto, Dollarkonto) einen Zertifikatsfehler. Dieser Fehler kommt von der Netzwerkebene, "Zertifikat ungültig". Sollte also auch andere betreffen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
@w8rn8r, diese Woche wurde das SSL-Zertifikat für die HBCI-Kommunikation verlängert. Gut möglich, dass StarMoney das neue Zertifikat noch nicht kennt und somit nicht akzeptiert...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für diesen Hinweis, @immermalanders. Da bin ich mal gespannt, ob ich da noch Hilfe finde - StarMoney 10 ist ja schon nicht mehr supportet. Und oh Wunder, seit dem Ende der Support-Phase taucht doch glatt dieser alte Fehler wieder auf, dass der zugehörige Service jedes Mal wieder von Hand gestartet werden muss. Ein Schelm, der ...
Oder kann ich da selbst was dran drehen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
habe das gleiche Problem in SM10.
Gibt es nicht die Möglichkeit das neue Zertifikat irgendwie in SM einzuspielen...?
Danke für Tipps.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
was genau ist gemeint mit:
".....Und oh Wunder, seit dem Ende der Support-Phase taucht doch glatt dieser alte Fehler wieder auf, dass der zugehörige Service jedes Mal wieder von Hand gestartet werden muss."
Wo (SM10, Consors) kann ich wie diesen Service starten??
Danke für alle Hinweise...
mfg
schierijo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
> was genau ist gemeint mit:
> ".....Und oh Wunder, seit dem Ende der Support-Phase taucht doch glatt dieser alte Fehler
> wieder auf, dass der zugehörige Service jedes Mal wieder von Hand gestartet werden
> muss."
> Wo (SM10, Consors) kann ich wie diesen Service starten??
Meine StarMoney Installation hat seit Jahren immer mal wieder ein Problem mit einem (SM eigenen) Service, der laufen sollte, das aber nicht tut. Dann kommen zwei Aufforderungen hoch, die man mit ja beantworten muss, dann läuft der Service wieder - bis zum nächsten Mal. Die Zeit bis zum Start von SM verzögert sich, das ist einfach lästig. Von zwei lauten Beeps mal ganz abgesehen. Und seltsamerweise scheint das immer dann zu passieren, wenn eine neue Version schon auf dem Markt ist. Das wirkt auf mich wie ein gewollter Fehler, der als als Verkaufshilfe (Motivation) eingesetzt wird.
Ich muss schon auch sagen, dass mich die traditionell sehr kurze Support-Phase von SM nervt - kaum ist eine neue Version da, ist die alte auch schon nicht mehr supportet. Und hoppla, schon funktioniert sie auch nicht mehr (richtig).
In dieser extremen Art kenne ich das von keiner anderen Software, die ich einsetze.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
SSL-Zertifikate, welche die Kommunikation mit dem Server schützen, sind inzwischen maximal 2 Jahre gültig. Sprich alle 2 Jahre muss die Anwendung entsprechend Aktualusiert werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Du lenkst die Aufmerksamkeit auf einen anderen Punkt. Ich frage mich, warum Du das machst. Bist Du vielleicht für den Hersteller oder in dessen Umfeld tätig?
Ich habe die Software gekauft und erwarte eine akzeptable Support-Periode. Es werden keine Änderungen mehr an der Software gemacht; ok, das ist bedauerlich für mich, aber nachvollziehbar. Wenn ich Features nutzen will, die es nur in einer neuen Version gibt, dann kann ich ein Upgrade kaufen.
Ein neues Zertifikat fällt da aber m.E. nicht drunter. Also bin ich unzufrieden mit dem (Mangel an) Support.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Ich bin weder für das Unternehmen noch in dessen Umfeld tätig. Keine Ahnung, was solche Unterstellungen sollen.
Wie lange eine Software Support erhält, legt der Hersteller fest. Wenn der entsprechende Zeitraum einem zu kurz ist, es gibt genügend Software in diesem Bereich. Der Ansprechpartner für Beschwerden oder Updates ist der Hersteller.
Und es ist normal, das die entsprechenden SSL-Zertifikate nur eine begrenzte Laufzeit haben, inzwischen eben nur noch 2 Jahre.
- « Vorherige Seite
-
- 1
- 2
- Nächste Seite »