Ich studiere in England, und obwohl ich ein englisches Konto habe würde ich gerne alles mit meinem Consorsbank Konto bezahlen (hin- und herüberweisen kostet immer Geld und ist aufwendig und verwirrend). Jedoch ist die Visakarte zur Zeit nur zum Geld abheben und für kontaktlose Zahlungen zu gebrauchen, denn sonst muss immer unterschrieben werden, und darauf ist hier keiner eingestellt und ich habe auch keinen Bock drauf. Also bleibe ich hier leider bei meinem Santander Konto 😞
Hier eine Impression von meinem letzten London-Aufenthalt.
Ein Restaurant, das proklamiert, "We accept only pin & chip card" und handschriftlich darunter noch "Minimum £20.-".
Ja, natürlich mag das alles gegen die Visa-Händlerregularien verstoßen. Als Kunde sitzt man aber natürlich am kürzeren Hebel und muss in solch einem Fall notgedrungen einen Geldautomaten suchen. Offline-PIN-Funktionalität ist eigentlich immer noch ein Muss.
Das Thema ist ja schon einige Zeit "zur Diskussion" – wäre interessant zu wissen, ob sich da schon etwas Neues ergeben hat. Zumal Wettbewerber sich des Problems bewusst und auch dran sind…
vielen Dank, dass Sie sich Gedanken bezüglich den Zahlungs-Funktionen der VISA-Karte gemacht haben und diese mit anderen Community-Mitgliedern teilen.
Nach erfolgter Prüfung haben wir vom verantwortlichen Bereich die Rückmeldung erhalten, dass die genannte Funktion kein Standard am deutschen Markt ist. Zudem gibt das Portfolio unseres Kreditkartenpartners diese Option nicht her. Eine Umsetzung dieses Vorschlags ist aktuell leider nicht möglich.
Unsere Kunden haben jedoch durch diesen Umstand grundsätzlich keine Einschränkungen beim Karteneinsatz.
Ist natürlich schade. Von zwei der Top Ten der deutschen Direktbanken weiß ich definitiv, dass ihre Visa bzw. MasterCard die Identifikation per Offline PIN unterstützt und auch eine relativ junge Direktbank hat jetzt nachgezogen.
Vielleicht prüft man die Option ja nochmals, wenn die Erweiterung der Kartenpalette bzw. eine mögliche Zusammenlegung mit der DAB stattfindet? Würde Nord- und Westeuropa- / UK-Touristen wie mich jedenfalls sehr freuen. Zumal gerade die Automatennutzung ohne Offline-PIN-fähige Karte ein ganz besonderes Glücksspiel ist…
Da kann ich @Fassbrause nur Recht geben. @CB_Buelent Vielleicht mal den Kreditkartenpartner wechseln? Bzw. wenn der merkt dass eine Bank mit so und so viel Kunden geht, wird dieser sich sicher daran anpassen 😉
@Fassbrause: Hallo Fassbrause, dass die ehemalige Staatsbank der DDR eine der Banken mit offline Pin weiß ich. Ein Konto dort bekomm ich wegen deren Schalterhygiene nicht mehr (zu oft Sachen bemängelt). Meine LH Card hat merkwürdiger Weise keine offline Pin. War früher mal ne Guthabenkarte. Vielleicht liegt es daran. Wer sind denn die anderen beiden? Ich bin ausschließlich in Uk und Canada unterwegs und ich wäre sehr froh, endlich wieder ne offline Pin Karte mein Eigen zu nennen. 😉 Danke! Tom
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.