Wieso kann ich meinen für das Jahr 2025 erteilten Freistellungsauftrag nicht mehr erhöhen bzw. ändern.
Hallo @harryhenry,
wenn du für 2025 noch nicht den für dich max. möglichen Freistellungsbetrag beantragt hast, dann kannst du ihn bis zu diesem Betrag erhöhen, eine Depotbank vorausgesetzt. Man kann den Betrag des Freistellungsauftrags nur nicht unter den Betrag senken, den man im selben Jahr - also 2025 - bereits (steuerfrei) erhalten hat.
Sollte es technische oder andersartige Probleme mit dem Sparerfreibetrag geben, solltest du dazu die Kundenbetreuung kontaktieren.
Ich stelle mal unter obigen Titel ein Frage um nicht noch einen Thread aufzumachen!
Kann ich irgendwie erkennen, für welche Positionen mein FSA ausgeschöpft wurde?
Meine Frau und ich haben jeweil hier bei Consors einen Kontoverbund mit Giro, Depot, Verrkto, und TG-Kto.
Zusammen haben wir somit einen FSA-Betrag von 2000€, der auch bei beiden angezeigt wird. Egal unter welchem Konto ich auf den FSA gehe, wird angezeigt, dass von diesen 2T€ bereits alles ausgeschöpft ist. Es sind zwar dieses Jahr schon ein paar Dividenden und jetzt zum 31.03. auf dem TG Zinsen eingetrudelt, aber im Gesamten dürfte das noch keine 2T€ gewesen sein. Daher verstehe ich nicht, wieso der FSA schon ausgeschöpft sein soll. Kann man irgendwo ersehen, für was der FSA im Einzelnen angerechnet wurde, ohne jetzt alle Buchungen der letzten 3 Monate durchzugehen?
Besten Dank für eventuelle Hilfestellung und einen sonnigen Tag wünsche ich allerseits.
Der restliche Freistellungsauftrag wurde eventuell durch die Vorapauschale aufgebraucht. In allen Belegen von Verkäufen, Ausschüttungen und Vorabpauschalen wird der alte und neue Stand vom Freistellungsauftrag und der VVT ausgewiesen.
@Hanomag Im Depot kannst du über Auswertungen das aktuelle Jahr einstellen und kannst zumindest die Höhe der bisher angefallenen Ausschüttungen erkennen. Ob hier auch die Vorabpauschale mit eingerechnet wird, kann ich nicht sagen, da bei mir keine anfällt. So kannst du zumindest die Ausschüttungen mit den Zinsen zusammen addieren und der Rest müsste dann eine mögliche Vorabpauschale ergeben.
Danke für Eure Reaktion. Zinsen und bisherige Ausschüttungen liegen noch deutlich unter dem FSA von 2T€ .
Ja, das ist mir schon klar, aber nachdem bei den Zinsen keine Steuern abgezogen wurden würde dies eben bedeuten, dass mit den Zinsen diese 2000 exakt erreicht wurden und das ist eben nicht der Fall. Aber was soll’s muß ich halt mal wieder nachrechnen, wenn das erste mal Steuern abgezogen werden!
Ciao.
Hallo @Hanomag ,
.....könnte "anrechenbare Quellensteuer" aus dem Quellensteuertopf im Spiel sein?
@Hanomag "Vielleicht hat ja jemand Lust und schaut mal, ob bei ihm die Anzeige stimmt."
Also bei mir stimmt die bisherige Anrechnung auf den Cent genau. Zinsen plus Ausschüttungen haben den FB noch nicht erreicht. Die schon verwendete Summe und der noch verbleibende Restwert im FB werden korrekt angezeigt. Wie schon geschrieben, gibt es aber bei mir auch keine Vorabpauschale, die hier hätte verwendet werden können. Auch Quellensteuer ist bei mir nicht angefallen.
Wie sieht es bei dir mit der Vorabpauschale und eventueller Quellensteuer aus? Diese Fragen hast du bislang noch nicht beantwortet.