Willkommen in der Selbständigkeit! Immer darauf achten, daß spätestens nach 2 Jahren das Finanzamt rückwirkend seinen Anteil haben möchte - also immer verfügbar halten. Die Frage sollte sein: Wieviel Rente ist gewünscht, wird aktuell gezahlt und wie ergänze die die Differenz? Dann hängt es von deiner Risikobereitschaft ab - Rente sollte mehr in Richtung Sicherheit gehen. Als Sebständiger versuche ich möglichst zu streuen: Immobilie(n), Solardach mit Speicher, ein Teil Cash, Fonds (Kosten beachten)/ETF (global). Ich investiere in ETF, habe alte Verträge LV (prüfe gerade, ob ich die widerrufen kann) und Rürup (verwende ich zum Steuern der Steuer). Auf keinen Fall ein handelsübliches Produkt erwerben (Gebühren und Kosten fressen die Investitionen auf). Ev. ein Teil ETF, ein Teil Anleihen, ein Teil Rohstoffe (gibt es auch ETF). Es gibt auf ETF, die bereits eine solche Kombi aufweisen.
... Mehr anzeigen