Einfach mal abwarten scheint es nicht zu geben. Die Banken brauchen einfach Zeit das erhöhte Eigenkapital aufzubauen, nach der Bankenkrise. Wenn man ihnen durch praktisch keinen Zinsunterschied die Möglichkeiten nimmt kann folgendes geschehen: 1. Sie gehen risikoreichere Geschäfte ein und bringen ihre Kunden ebenso dazu (das ist schon einmal in die Hose gegangen) 2. Sie vergeben weniger Kredite, um ihr Risiko zu minimieren und "bestrafen" damit die Kunden und die die wirklich Wertschöpfung betreiben. 3. Es gibt Strafzinsen für alle, die Ihr Geld auf Konten haben müssen - dazu gehören Versicherungen, vor allem Krankenversicherung und Vereine sowie Stiftungen. Damit Torpediert man unsere Sozialsysteme, wie meine Vorautoren bereits erwähnten. Wenn man eine Situation der Unsicherheit in der Welt schafft und toleriert, kann man "Anreize" geben wie man will, die Leute werden in unsicheren Zeiten das Geld nicht ausgeben BASTA. Das wollen die Herren Zentralbanker wohl nicht einsehen. Und da es nicht immer nach Oben gehen kann, ist auch mal eine Stagnation keine Katastrophe, sondern normal und ein Jahr der Ruhe - aber da wird halt zu wenig verdient im Bankensektor.
... Mehr anzeigen