abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unterstützung von WERO / EPI

Link zum Beitrag wurde kopiert.

Aufsteiger
  • Community Junior
  • Community Junior
  • Community Junior
  • Community Junior
  • Community Beobachter
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2016

Hallo,

gibt es schon einen Termin, ab wann Sie WERO der EPI unterstützen (für Instant Payments per E-Mail oder Mobilfunknummer)?

Als europäische Alternative zu Paypal wäre das aus meiner Sicht eine sehr wichtige Leistung.

https://wero-wallet.eu/de

Viele Grüße

3 Antworten 3

Moderator
Beiträge: 1384
Registriert: 05.10.2021

Hallo @cs,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Das Thema wurde bereits in einem anderen Thread diskutiert. Unsere Stellungnahme dazu finden Sie hier.

Viele Grüße

CB_Evelin
Community-Moderatorin

0 Likes

Gelegentlicher Autor
  • Community Junior
  • Community Beobachter
  • Community Junior
Beiträge: 7
Registriert: 03.11.2016

Die Antwort ist von 2021, das war vor inzwischen mehr als 3 Jahren.

 

EPI und WERO gab es damals noch nicht.

 

Klingt als solle man sich besser nach einer neuen Bank umsehen.


Regelmäßiger Autor
Beiträge: 109
Registriert: 28.10.2017

Ich bin gespannt ob sich die Consorsbank als fortschrittliche, moderne Bank oder als Bremser präsentieren wird.

Hier ist ein interessanter Artikel über die Vorteile von WERO für Händler und Kunden.

Zitat:
"Daher ist es entscheidend, dass die Banken Europas statt weiter zu zögern, sich geschlossen hinter die EPI stellen. Nur so ist es möglich, dass Wero sich nachhaltig durchsetzt und der Markt der Bezahlsysteme mitsamt den Preisen nicht mehr von außerhalb Europas diktiert wird. Für den Handel in Europa wäre es wünschenswert."

Quelle:
https://banking.vision/europas-neue-zahlungsmethode-wero

 

Durch die Bereitstellung der EPI/WERO App und der Verpflichtung zu Instant Payments, sollte es für die Consorsbank ein leichtes sein WERO zu unterstützen. Selbst wenn sie es nicht in die eigene Bankingapp integrieren wollen.

 

Frage an die Consorsbank:

Wie ist der aktuelle Stand zu diesem Thema?

Antworten