- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, ich möchte Anteile von einem Fond so verkaufen, das ich keine Steuern bezahlen muß und der Freistellungsauftrag von 2000 € greift. Wie kann ich den Betrag ausrechnen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Das kannst du nicht, da bei einem Fondsverkauf immer das Forward Pricing greift und du den Verkaufskurs nicht kennst.
Ferner musst du die gezahlten Vorabpauschalen sowie die Teilfreistellungsquote deines Fonds berücksichtigen sowie natürlich den Veräußerungsgewinn der seit dem Kauf angefallen ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
@PitBer du kannst in Endeffekt nur eine Annäherung machen. Da die ältesten Anteile verkauft werden, kannst du in der Historie (bei einem Sparplan) schauen, wieviele Anteile du zu welchem Kurs gekauft hast und wie hoch hier jeweils der Gewinn (oder Verlust) waren.
Bei einem Kauf "am Stück" müsstest du dann anteilig runterrechnen.
Dann hängt es davon ab, ob du Ausschütter oder Thesaurierer hattest. Bei letzteren hat @Hawkwind schon auf die Vorabpauschale hingewiesen. Dann wäre da auch ggfs. noch die Teilfreistellung einzurechnen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo zusammen
eine Möglichkeit wäre, dass du dir eine Excel-Tabelle zusammen stellst.
Als Basis nimmst du die 1000,-/2000,- Euro Freibetrag.
Dann stellst du die Tabelle so zusammen dass du, falls es Div.- Zahlungen gibt, diese tagesaktuell oder nach Div.- Zahltag eingeben kannst und somit vom Freibetrag abgezogen werden.
Ebenso verfährst du mit den Aktien/ETFs nach dem Fi/Fo Prinzip: eine Spalte mit Anteilen und Spalten mit Einstandswert und aktuellem Wert.
Es ist zwar zum Zusammenstellen einer Tabelle zunächst etwas Aufwand, dafür kannst du dann zu jeder Zeit (z.B. Mitte Dezember) relativ schnell sehen, welcher Betrag von deiner Freistellung noch offen ist und damit eventuell noch Anteile verkaufen, um den Freibetrag optimal auszunutzen.
viele Grüße
Nikl