Die Consorsbank ist sehr starr was die Anzahl an ETF-Sparplänen ohne Gebühr angeht. Es wird zwar immer damit Werbung gemacht, dass das Angebot ausgebaut wird. Die Mitbewerber sind hier viel schneller und offener, bieten erheblich mehr Sparpläne kostenlos an. Jedem wird eingetrichtert, dass der Erfolg mit dem Einkauf beginnt. 1,5 % müssen zuerst wieder hereingeholt werden. Kann denn die Consorsbank den Hebel nicht mal richtig umlegen und wie andere Direktbroker die Anzahl verdoppeln oder verdreifachen ? Beim Suchen nach einem geeigneten physischen ETF kommt am Ende oftmals die "Schranke 1,5 % Gebühr". Und schon wieder grüßt das Murmeltier. Die Community muss doch auch mehr Interesse an 0 % Sparplänen haben. Ich kann nicht verstehen, dass man das so einfach als Kunde hinnimmt und diese Gebühr zahlt. Eine Alternative wäre eine Sparplangebühr mit z. B. 0,5 %. Das würde auch allemal reichen und wäre evtl. ein Kompromiss.
There is no free lunch!
Das bedeutet, dass (jeder) Broker nur dann etwas für den Anleger kostenfrei anbietet, wenn er entsprechend vom Emittenten (bzw. Handelsplatz) eine entsprechende Vergütung erhält. Wie viel das ist, steht (zumindest sollte es) im Kostenausweis der entsprechenden Transaktion stehen.
Ich habe eben die ETF-Sparplansuche auf "nur ETFs ohne Sparplangebühr" eingegrenzt: Ergebnis: >500
Mein Standpunkt:
Wem 500 nicht reichen, dem reichen 1.500 auch nicht.
@stocksourDu solltest vielleicht noch einmal über die Qulität deines Beitrages nachdenken. Danke
Geht es vielleicht etwas konkreter?
Mein Beitrag muss Deinem individuellen Qualitätsanspruch nicht genügen.
Hallo liebe Community,
vielen Dank für Ihren Austausch zu dem Thema.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei stets um finanzielle Themen handeln soll und keine Bewertung von Usern und deren Beiträge Gegenstand des Forums ist.
Vielen Dank für das Verständnis und die zukünftige Beachtung!
Viele Grüße
CB_Susan
Community-Moderatorin