abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Kommentare

Neu hier!

Ja, super Idee


Gelegentlicher Autor
Fände Google Pay besser. Wenn das langfristig nicht kommt wechsele ich.

Regelmäßiger Autor

Hallo @JoeEnochs

Ich war kürzlich mit dem Support der Consorsbank im Emailkontakt zu dem Thema NFC Payments ohne GPay.

 

Meine Frage wurde folgendermaßen beantwortet:

"...Aktuell werden die zukünftigen Möglichkeiten zur Umsetzung von mobilen Bezahlfunktionen, wie Google Pay oder Apple Pay, intern geprüft..."

 

Meine Interpretation wäre: Wir machen erst mal nichts und warten ab was die andern machen.

 

Danach habe ich nochmal nachgehakt bezüglich einer Lösung ohne Google und Apple.

Das wurde mir dann so beantwortet:

"...Eine hauseigene Lösung ist nicht geplant..."

 

Also ich würde daraus schlussfolgern, wer NFC Payments braucht, muss die Bank wechseln.

 

Ich möchte allerdings betonen das meine Aussage meine ganz persönliche Interpretation ist und keineswegs richtig sein muss.


Enthusiast

Hallo @SCHLUMPFINE777,

vielen Dank für die Info. Im Endeffekt kommt die Stellungnahme, die Du erhalten hast, für mich nicht so überraschend. Sicherlich ist bei diesem Thema, der den noch wachsenden riesigen Milliardenmarkt elektronisches Bezahlen betrifft, auch Firmenpolitik im Spiel, über die man uns hier nichts erzählen wird. Auch wenn Google erstmal nicht direkt über eine Transaktionsgebühr mitverdient, züchtet man sich ja quasi als Bank selbst einen Konkurrenten hoch. Und ist vielleicht eine eigene Lösung viel zu aufwändig, weil VISA lieber an den Plasikkarten festhalten möchte und als Partner so ein Konzept zumindest nicht aktiv unterstützt? Da beobachtet man dann lieber und hofft, dass der Marktdruck über die Kunden nicht allzu stark wird. Natürlich muss BNP Paribas bei jeder Idee auch einfach prüfen, ob die Kosten in einem guten Verhältnis zum Aufwand stehen. Ich vermute aber, dass diese auf Seiten von BNP Paribas zumindest für Google Pay eher gering ausfallen, bin aber auch kein Fachmann.

 


Enthusiast

Ich sehe gerade, dass eine sehr kleine Startup Bank die NFC Bezahlung in Ihre Smartphone App integriert hat. Somit sollte das auch für BNP Paribas machbar sein.


Regelmäßiger Besucher

Ich habe jetzt auch ein NFC-fähiges Handy und würde damit nun auch gerne bezahlen.
Google Pay wollte ich eigentlich nicht benutzen (warum sollte Google für alle Zahlungen zwischengeschalten werden, geht da nix europäisches?) und geht mit Consorsbank ja eh nicht.


Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten: Banken bauen es in Ihre App ein oder Händler bauen es in ihre App ein (z.B. Rewe-App, die sich per NFC autorisieren würde und den Betrag per PayPal oder Lastschrift abbuchen würde).

Letzteres wird wohl noch lange dauern. Würde mich also freuen, wenn Consorsbank sich da bewegt.


Gelegentlicher Autor
Kürzlich ist bekannt geworden, dass Google sogar heimlich Transaktionsdaten von Mastercard eingekauft hat (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-uebermittelt-Mastercard-Transaktionsdaten-an-seine-On...). Diese Firma ist skrupellos bis kriminell und daher kommt die Nutzung von GPay für mich überhaupt nicht in Frage. Hier im Forum wünschen sich natürlich alle early adopter GPay, aber die Consorsbank sollte beachten, dass es in Deutschland genügend Menschen gibt, die Google nicht noch mehr Daten anvertrauen wollen.

Aufsteiger

Konto von bnp paribas bei Paypal registrieren und dann Paypal mit google pay verbinden. FUnktioniert einwandfrei.


Gelegentlicher Autor

Den Hinweis vom 24.10.18 von peernst kann ich nur bestätigen. Es funktoniert.


Regelmäßiger Besucher
Ja das funktioniert, es wird eine virtuelle Mastercard angelegt die mit deinem PayPal verbunden ist.
Es sollte aber im Interesse von Consorsbank sein hier endlich eine Entscheidung zu treffen.
Mobile Pay nimmt in Deutschland immer mehr zu.