
Aus Sicherheitsgründen wähle ich ein relativ niedriges Überweisungslimit. Falls ich einmalig einen höheren Betrag überweisen muß, war ich es bei der Spardabank gewöhnt, über die Webseite das Limit zu erhöhen. Dabei hatte ich zudem die Auswahl, ob die Limiterhöhung 1 , 3 Tage oder permanent gelten soll. Die Legitimation erfolgte wie bei einer Überweisung per TAN. Bei der Consorsbank ist es leider deutlich schwieriger. Man kann zwar das Limit herabsetzen, eine Erhöhung geht aber nur per Post. Das ist nicht mehr zeitgerecht. Das Argument der Sicherheit per Post ist für mich nicht schlüssig, da die TAN-Verfahren bereits einen hohen Sicherheitsstandart gewähren. Für Überweisungen jeglicher Art wird das TAN-Verfahren ja auch als sicher durch Sie eingestuft.
Welchen Sicherheitszugewinn erwarten Sie sich denn von einem Limit auf eine per TAN authorisierte Überweisung, das per TAN erhöht werden kann? Wenn jemand Zugriff auf Ihren TAN-Generator bzw Ihr Handy hat, um die Überweisung zu tätigen, was hält ihn dann davon ab das Limit zu erhöhen?
Hallo @spielwuerfel1,
vielen Dank für Ihren Vorschlag zum Thema „Limitveränderungen“ und Ihre Geduld!
Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Idee inzwischen umgesetzt wurde und Sie nun für Überweisungen ein Tageslimit vergeben können. Außerdem können Sie das Limit online selbst erhöhen und reduzieren.
Wir freuen uns über weitere Ideen von Ihnen!
Viele Grüße
CB_Stephanie
Community-Moderatorin
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.