Gerade auf dem Mobilgerät ist die Eingabe von Überweisungsdaten eine Katastrophe. Es gibt verschiedene Ansätze, den Eingabeprozess zu vereinfachen. Die wichtigsten hierzulande sind GiroCode und BezahlCode. Beide Verfahren codieren die für eine Überweisung erforderlichen Daten (Empfänger, Betrag, IBAN, BIC, Betreff) in Form eines QR-Codes.
BezahlCode ist GiroCode technisch überlegen, weil durchdachter und vielfältiger einsetzbar. Aus unerfindlichen Gründen haben sich aber viele Banken bereits auf GiroCode eingeschossen. Aber das nur am Rande, und für die tägliche Anwendung ist es egal: beide QR-Codes tauchen inzwischen regelmäßig auf Rechnungen auf.
Was fehlt, ist die Unterstützung durch die Consors App, und zwar für BEIDE Verfahren (ggf. sogar mehr, etliche Banken kochen ihr eigenes Süppchen).
Im Eingabedialog für die Überweisung sollte es also eine Scanfunktion geben. Der QR-Code würde eingelesen, der erhaltene Text analysiert und geparst, und die Eingabefelder automatisch gefüllt. Man müsste dann nur noch korrekturlesen und bestätigen.
Banking von MORGEN, bitte. Nicht erst übermorgen oder nächste Woche 🙂