Die Sache mit dem Default-Wert ist hier bei der Consorsbank tatsächlich der Grund. Das ergibt aber keinen tieferen Sinn, sondern zeigt einfach nur, dass die Umsetzung misslungen ist. Um solch ein benutzerfeindliches Verhalten zu vermeiden, werden u.a. Cookies eingesetzt; natürlich auch bei der Consorsbank. Man muss eben die Cookies so auslegen und nutzen, dass damit auch ein Plus an Benutzerfreundlichkeit herauskommt und nicht nur verbesserte Vermarktungsmöglichkeiten für den Anbieter. Im konkreten Fall würde man aus den dafür angelegten Cookies ersehen können, welche Art von Vorgeschichte es gab, aus welchem Grund und woher man kommt und eben nur dann den Default-Wert nehmen, wenn die Vorgeschichte leer ist. Eigentlich weiß das jeder Entwickler, der auf diesem Gebiet arbeitet. Also schlage ich vor den Inhalt dieser Diskussion für einen Verbesserunsvorschlag zu verwerten.
... Mehr anzeigen